Vor der traumhaften Kulisse des Alten und Neuen Hafens in Bremerhaven trafen sich Ende Mai bei strahlendem Sonnenschein rund 150 Mitglieder der Société Française de Biosthétique (SFB) zum Unternehmertag im Atlantic Sail Hotel. Sogar aus Dänemark konnten Gäste begrüßt werden. Im Mittelpunkt standen die neue Ausbildung zum „Hair & Beauty Artist“ sowie betriebswirtschaftliche, zukunftsorientierte und motivierende Vorträge von namhaften Referenten.
Bereits am Samstagabend beim traditionellen „Get Together“ waren die Hauptthemen das neue Ausbildungskonzept zum „Hair & Beauty Artist“ in Verbindung mit der Imagekampagne für ein qualifiziertes Personal Recruiting. Erfahrungen wurden ausgetauscht und es stellte sich schnell heraus, wie viele Salonunternehmer bereits hoch qualifizierte Bewerbungen aus der Kampagne erhalten haben – ein Motivationskick für alle, diese erfolgsversprechende Plattform (www.hair-and-beauty-artist.de) ebenfalls zu nutzen.
Am Sonntagmorgen startete das Programm pünktlich um 10 Uhr mit den offiziellen Wahlen. Theo Tegenkamp und Angela Schröder wurden in ihrem Amt als Regionalpräsidenten einstimmig für weitere 3 Jahre gewählt. Es folgten die Ehrungen für die Absolvierung besonderer Ausbildungswege mit Diplomabschluss, der Teamleiter sowie für herausragende Leistungen innerhalb der SFB. Anschließend wurden die neuen SFB-Mitglieder auf der Bühne persönlich von den beiden Regionalpräsidenten begrüßt.
Ute Börsdamm (Vizepräsidentin) und Patrick Lamp (Spezialist in Sachen Ausbildung) präsentierten das neue Ausbildungs- und Imagekonzept „Hair & Beauty Artist“, das bereits von zahlreichen La Biosthétique Salonunternehmern erfolgreich umgesetzt wird. Sie zeigten deutlich, welche branchenweit einzigartigen Vorteile sich damit für Auszubildende und Salonunternehmer in Sachen Mitarbeiterfindung und Ausbildung gleichermaßen eröffnen. Johanna, Auszubildende im Salon von Ute Börsdamm, berichtete über ihre ersten beiden Jahre als angehende „Hair & Beauty Artistin“ und freute sich darüber, dass sie bereits nach kurzer Zeit schon ihren eigenen Kundenstamm hatte. Durch die Vielfalt in der Ausbildung hat sie schon klare Vorstellungen darüber, worauf sie sich nach deren Ende spezialisieren wird.
![]() | ![]() |
Das abwechslungsreiche Programm bot des weiteren hochkarätige Vorträge namhafter Fachreferenten zu wichtigen salonunternehmerischen Schwerpunktthemen: Isabel Bohnenberger (Consulting & Services La Biosthétique Paris) referierte darüber, wie sich mit saisonalem Marketing mehr Erfolg im Salon generieren lässt. „Erfolg ist Chefsache“, machte Thomas Fuchs, erfolgreicher La Biosthétique Salonunternehmer aus der Schweiz, den begeisterten Teilnehmern klar. Basis hierfür sei, in seiner täglichen Arbeit immer das Potenzial und die Visionen zu erkennen, statt den Fokus auf mögliche Krisen zu setzen. Neues aus dem Arbeitsrecht erfuhren die Teilnehmer von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hahn. Bei der Podiumsdiskussion mit Isabel Bohnenberger und Holger Püschel (Steuerberater) ging es um die Themen Steuerprüfung und Kassenführung.
Claudia Zandron, Leiterin Weiterbildung Haare und Kosmetik La Biosthétique Paris, zelebrierte das Thema „Kosmetik im Salon“. Mit Unterstützung der Kosmetikgruppe von und mit Rita Giese präsentierte sie auf der Bühne wohltuende Kosmetik-Rituale und machte deutlich, warum der Besuch in einem La Biosthétique Salon etwas ganz Besonderes für die Kundin ist: „In der Zeit, in der die Kundin bei uns ist, soll sie mehr erleben als nur die Friseur-Dienstleistung“, ermunterte sie die Teilnehmer. Dass dafür eine separate Kosmetikkabine nicht zwingend notwendig ist, zeigten die „Beauty-Feen“ mit kleinen kosmetischen Dienstleistungen oder dem brandneuen Patch Gel Visage (Lifting für Gesicht und Augen), mit denen sich z. B. Einwirkzeiten optimal nutzen und Umsatz steigern lassen.
Zum Schluss gab Bernd Schedwill, leidenschaftlicher Friseurunternehmer und Motivationscoach aus Heidelberg, den Teilnehmern eine launige und wertvolle Anleitung unter dem Motto „Vom Wissen zum Tun“.
In den Pausen luden die Beautyfeen in eine Lounge zu entspannenden Kopf- und Nackenmassagen sowie kleinen kosmetischen Ritualen ein und verwöhnten die Teilnehmer mit erfrischenden Towels und Give aways. Darüber hinaus vertieften die Referenten an Informationsständen ihre Vorträge und standen den Teilnehmern Rede und Antwort.
Durch den Unternehmertag führten souverän und professionell die beiden Regionalpräsidenten Theo Tegenkamp (Cappeln) und Angela Schröder (Blender), die sich nach dem Event sehr zufrieden und glücklich gaben: „Es war eine gelungene Veranstaltung, von der die Teilnehmer vieles für ihre tägliche Salonarbeit mitnehmen konnten“, freuten sich die beiden. Die Teilnehmer des Unternehmertags gehören zu der über 3000 Mitglieder zählenden, größten privaten Friseur- und Kosmetikvereinigung Europas, der Société Française de Biosthétique (SFB). Fachlicher und betriebswirtschaftlicher Austausch auf nationaler und internationaler Ebene, gegenseitige Unterstützung, Aus- und Weiterbildung sowie soziales und kulturelles Engagement prägen den erfolgreichen Charakter dieser modernen Gemeinschaft, die von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern geführt wird.