Quantcast
Channel: Friseur.com - Profi-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 412

Société Française de Biosthétique

$
0
0

Aktive Regionsarbeit

Die Mitglieder der Société Française de Biosthétique blicken auf ereignisreiche erste Monate im Jahr 2015 zurück. Während in den Regionen 7 (Baden-Württemberg) und 01 (Berlin und die neuen Bundesländer) informative Kongresse geboten wurden, begeisterten die Bayern (Region 8) mit einem interessanten Mitarbeitertag. Highlight bei allen drei Events: die Trend Tour Frühjahr/Sommer „Glamfornia Dream“ des International La Biosthétique Artistic-Teams.

Rund 1000 Biosthetiker folgten in den vergangenen Wochen den Einladungen ihrer Regionalpräsidenten zu diversen Fachevents. Allein in Pforzheim kamen im März über 500 Mitglieder der Region 7 zusammen, um sich für ein kreatives Berufsjahr zu rüsten. Auf dem Programm standen informative Fachvorträge zu den Themen „Thinking outside of the box“, Social Media und Hair & Beauty Artist sowie inspirierende Tipps zur Steigerung der Qualität im Salon.

Die La Biosthétique Jugendgruppe „Activ Crew“ war mit ihrer Performance „Street Color“ erfolgreicher Einheizer für die anschließende Trend-Show.

„Kosmetik im Zeitgeist“, lautete der praxisorientierte Vortrag von Claudia Zandron, die bei La Biosthétique den Bereich Aus- und Weiterbildung Haare und Kosmetik leitet, und sowohl in Pforzheim als auch beim Kongress der Region 01 in Berlin manchem Teilnehmer in ihrer charmanten, aber wachrüttelnden Art und Weise demonstrierte, wie einfach es sein kann, mehr Umsatz durch Kosmetik im Salon zu erzielen. Allerdings sei für den Erfolg wichtig, der Kundin Nutzen und Vorteile dieser zusätzlichen Behandlungen bewusst zu machen. Biosthetiker haben diese Chance! Die Teilnehmer der Region 7 hatten in der Mittagspause Gelegenheit, sich nicht nur an den herrlichen Buffets zu stärken, sondern sich von der Kosmetikgruppe 7 unter der Leitung von Regina Happel-Reiling relaxenden kleinen Kosmetik-Verwöhnerlebnissen hinzugeben.

La Biosthétique-Referentin Carolyn Florio schaffte es, die Teilnehmer in Sachen „kreative Make-up-Beratung“ in ihren Bann zu ziehen und gab Tipps, wie man bereits mit kleinen, nicht zeitraubenden Anwendungen die Kunden im Salon begeistert. Vorausgesetzt natürlich, man „brennt“ selbst für das Thema „Make-up“.

Im Mittelpunkt des Mitarbeitertags der Region 8 in München stand das Kultmotto „Fabulous 50s“, bei dessen Umsetzung alle Akteure zur Höchstform aufliefen. Die sich erst kürzlich formierte Jugendgruppe, bestehend aus „Hair & Beauty-Artisten“ und „Jungen Wilden“, teilweise erst seit 6 Monaten in der Ausbildung, brachten das Cadillac-Flair und den Fine Style der 50er Jahre - modern in Szene gesetzt - rüber. Bei den weiblichen Modellen wurde gekämmt, toupiert und gesteckt – es entstanden wahre Kunstwerke, die an so manche Zeitzeugin aus den 50ern à la Heidi Brühl erinnerten. Die Herren zelebrierten hingegen die Wiederauferstehung des legendären Barbershops und ließen sich auf der Bühne nicht nur rasieren, sondern auch mit kleinen kosmetischen Highlights wie Maniküre, Augenbrauen-Design, Nacken-Massage, Gesichtspeeling und Hairstyle verwöhnen. Unterstützung fanden die Youngsters durch die in der Region 8 bereits etablierte Kosmetikgruppe unter der Leitung von Eva Ponetsmüller und den beiden Visagistengruppen von Conny Reiss und Jochen Oettinger. Die Hairstyles, Make-ups und Fashion-Outfits im 50er Style waren absolute Hingucker. Somit entstanden traumhaft schöne Total Beauty Kreationen, die einmal mehr zeigten, was ein Biosthetiker so alles drauf hat. „Herren-im-Salon-Experte“ Claus Bielz, der bereits im vergangenen Jahr beim Kongress der Region 8 einen mitreißenden Vortrag über den Kunden „Mann“ hielt, moderierte die 50er Show mit Herz und Leidenschaft.

Unter dem Motto „Future Concepts“ ging es beim Kongress der Region 01 in Berlin um Werte und Visionen von morgen. Andreas W. Tautz, Managementberater, Businesscoach und Verfechter des sogenannten Guerilla-Marketings „Anders denken, anders sein, anders erfolgreich“, motivierte die Teilnehmer, sich von ihren erwiesenen, tagtäglich 15.000 überwiegend negativen Gedanken und Eindrücken zu befreien. Er empfahl ihnen, lieber im Hier und Jetzt zu leben, anstatt allzu sehr an Vergangenem festzuhalten oder sich zu stark auf die Zukunft zu fokussieren. Als das Publikum ihm bestätigte, dass die größte Kreativität in Ruhephasen zu spüren sei, riet Tautz, sich regelmäßig Zeit für Entspannungsübungen zu gönnen, um neue Energie und Kreativität zu schöpfen.

Wie zuvor in München, machte Claus Bielz auch den Teilnehmern in Berlin klar, wie viel Umsatzpotenzial der oft unterschätzte Kunde „Mann“ zu bieten hat.

Bei allen drei SFB-Events wurden die Teilnehmer(innen) der mit Diplom abgeschlossenen Ausbildungswege auf der Bühne geehrt und die neuen SFB-Mitglieder willkommen geheißen. Bei den beiden Kongressen wurde das Präsidium neu gewählt. Während Gabi Stern und Andreas Pressler in der Region 7 in ihrem Amt bestätigt wurden, hat Silke Hiljegerdes aus Berlin anstelle von Anne-Katrin Roloff, die für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht, nun ihre Kollegin Nicole Donner an ihrer Seite.

 

Krönender Abschluss und Highlight der drei Veranstaltungen in Pforzheim, München und Berlin war die Trend Show „Glamfornia Dream“ des International La Biosthétique Artistic-Teams. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 412