Quantcast
Channel: Friseur.com - Profi-News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 412

2. Runde der Initiative „MobiPro“

$
0
0

Auch in 2016 werden im Rahmen der Image- & Nachwuchskampagne MY BEAUTY CAREER wieder Azubis aus dem europäischen Ausland in deutsche Friseursalons vermittelt.

Das Thema Fachkräftemangel und die Herausforderung Nachwuchs für den Friseurberuf zu rekrutieren, ist im Business vieler Friseurbetriebe weiterhin ein sehr aktuelles und wichtiges Thema. Mit der Initiative MY BEAUTY CAREER hat L’Oréal Professionelle Produkte gemeinsam mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bereits vor vier Jahren eine sehr erfolgreiche Kampagne ins Leben gerufen, um das Image des Berufes nachhaltig zu verbessern und neue Interessenten für den Beruf zu finden.

In Deutschland sind nach wie vor regelmäßig My Beauty Career Botschafter im Einsatz, um den Friseurberuf in Schulen vorzustellen, aber auch Lehrer über den Beruf zu informieren und mit aktuellem Material über den Friseurberuf auszustatten – zusätzlich ist die Kampagne mit Experten regelmäßig auf Messen für Schulabgänger und Absolventen anzutreffen und auch Jobcenter werden kontinuierlich geschult, um den Beruf potentiellen Bewerbern in seiner ganzen Vielfältigkeit vorstellen zu können. Mit dem Projekt „MobiPro“ geht My Beauty Career seit letztem Jahr einen weiteren innovativen Schritt und schaut nun zum zweiten Mal über die Landesgrenze hinaus…

Über 180 internationale Azubis im MobiPro-Programm 2016 für deutsche Friseursalons L’Oréal Professionelle Produkte und der Zentralverband eröffneten im letzten Jahr deutschen Friseurbetrieben die Möglichkeit, neue Azubis auch aus dem europäischen Ausland für sich zu gewinnen. Über die WBS Training AG wurde My Beauty Career zum Partner des Förderprogramms MobiPro, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit bereits für verschiedene Branchen umgesetzt wird.

Ziel ist es, einen Beitrag gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu leisten und in Deutschland dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken (weitere Informationen unter www.thejobofmylife.de). Das Projekt wird nun in 2016 fortgesetzt und im Rahmen des Programms werden dieses Jahr sogar über 180 Auszubildende aus dem europäischen Ausland begleitet und auch finanziell gefördert. L’Oréal und der Zentralverband konnten 2015 für die deutsche Friseurbranche rund 100 Azubis bzw. Plätze aus dem Programm erfolgreich in Partnersalons vermitteln.

Bei der Auftaktveranstaltung am 11. Januar mit den L’Oréal Partnersalons wurde der Ablauf und die nächsten Schritte für das neue Ausbildungsjahr besprochen – auch in diesem Jahr sind wieder Top-Salons von L’Oréal Professionelle Produkte wie z.B. J.7, Kertu, Keller, Oliver Schmidt, Hairliner’s by Stefan Hagens und Rainer Kaemena, Max your hairstyle, Dennis Machts, Klaus Müller, André Märtens und Klier aus ganz Deutschland mit dabei und freuen sich bereits jetzt auf ihre neuen Mitarbeiter und kreativen, internationalen Spirit im Salonteam.

Seit Ende Januar laufen bereits erfolgreich die Assessment Center in verschiedenen europäischen Ländern – Italien, Kroatien, Griechenland, Bulgarien und Spanien –, um die Qualifikationen der jeweiligen Bewerber zu testen, aber auch um Fragen rund um das Programm und die Ausbildung in Deutschland zu beantworten. Die Kandidaten mit den besten Ergebnissen erhalten dann eine Zusage für die Teilnahme am Programm und starten bereits im Februar mit deutschen Sprachkursen in ihrem Land. Mitte Mai 2016 werden sie dann für einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs und ein vierwöchiges Praktikum im jeweiligen Salon in ihre neue Heimat kommen und ihren neuen Beruf erleben und „testen“, bevor die Ausbildung dann zum 1. September offiziell startet.

„Wir freuen uns, dass wir die Initiative MobiPro auch in diesem Jahr mit noch mehr Partnersalons fortsetzen können. Das Projekt ist absolut zeitgemäß und passt perfekt zu unserer Initiative My Beauty Career – wir wollen das Image des Berufes verbessern und gleichzeitig interessierten Nachwuchs für diesen vielversprechenden Beruf finden. Gerade die junge Generation denkt nicht mehr in Ländergrenzen, sondern lebt bereits europäisch. Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt erneut qualifiziertes Personal für unsere Salonpartner gewinnen können und wünschen jetzt schon allen Teilnehmern einen guten Ausbildungsstart 2016“, erklärt Christophe Schmutz, Geschäftsführer L’Oréal Professionelle Produkte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 412