Handlich und leicht!
Mit dem neuen Netz-Trimmer HERO® präsentiert Wahl einen besonders handlichen T-Blade-Trimmer, der dank seiner schlanken Ergonomie ein extra komfortables Handling bietet und dabei leicht und wendig ist. Obwohl er so klein ist, überrascht der neue HERO® mit kraftvollem High-Speed-Motor, was ihn zu einem leistungsstarken zuverlässigen Begleiter im Salonalltag macht. Mit seinem Zero-Overlap-T-Blade bietet HERO® alles was Profis für den perfekten Haarschnitt brauchen: Trimmen, Verblenden, Definieren, Art-Lining, extrem hautnahes Schneiden und ultra-extaktes Konturieren. So gelingen exakte Haarschnitte im Handumdrehen. Sein edles chrom-satin-farbenes Design macht HERO® zum Hingucker in jedem Friseursalon oder Barbershop. Fünf Sterne auf der speziell in den USA entwickelten Maschine stehen für professionelle Barbertools. Übrigens: Dank seiner schlanken und leichten Form ist der Profi-Trimmer auch bei Frauen beliebt. Im Maschinen-Package inbegriffen sind drei Aufsteckkämme (Größen von 1.5 mm bis 4.5 mm), ein Zero-Overlap-Einstellungstool, ein Messerschutz sowie ein Reinigungspinsel und Maschinenpflegeöl.
Barbering – immer mehr Friseurinnen entdecken das Handwerk für sich
Was früher reine Männersache war, wird heute durchaus von Frauen ausgeführt: Das Barbierhandwerk. Mit all seinen Facetten: Präzise Herrenhaarschnitte, Grooming und exzellentes Rasieren. Letzteres ist zwar Bestandteil der klassischen Friseurausbildung, doch oft müssen Friseure und Friseurinnen das Rasieren wieder erlernen oder zumindest auffrischen, um den Weg des Barberings erfolgreich zu meistern. Doch auch die typischen Barbier-Haarschnitte, die sogenannten Fades, bedürfen einer speziellen Ausbildung, die man nicht im Rahmen der regulären Friseurlehre erhält.
Wer in dem Bereich erfolgreich sein möchte, muss sich also mit dem Thema Weiterbildung befassen. So bietet die Firma Wahl entsprechende Kurse mit allen Barbier-Haarschneidetechniken in Kooperation mit verschiedenen Partnern an. Erstaunlich ist dabei eine ganz neue Entwicklung: Immer mehr weibliche Friseure gehören zu den Kursteilnehmern. Ganz gleich ob sie ihre Fertigkeiten im klassischen Friseursalon für den Herrenbereich verbessern möchten oder die Idee für die Gründung eines eigenen Barbershops mit sich bringen – die Kurse fürs Barbierhandwerk sind bei Friseurinnen gefragt wie nie. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Mann als Kunde hat sich in den vergangenen Jahren neu positioniert und ist zur höchst interessanten Zielgruppe geworden. So bringt ein gewonnener männlicher Stammkunde nicht nur eine höhere Terminfrequenz mit sich, sondern auch eine höheres Modebewusstsein als früher sowie mehr Offenheit für neue Haarpflege- und Bartpflegetrends. Das wiederum eröffnet smarten Friseurunternehmer(inne)n ganz neue Erfolgsmöglichkeiten. Darüber hinaus hat sich die Barberszene gewandelt und präsentiert sich schon längst nicht mehr oldfashion.
Der Trendnerv wird hier zur Zeit stärker getroffen als in jedem andern Modebereich. So entsteht in heutigen Barbershops ein wahrer Schmelztiegel an Trends, hippen Lifestyles, Coolness und Professionalität. Entgegen stereotypischer Vorurteile hat sich herausgestellt, dass sich auch weibliche Barbiere sehr erfolgreich und mit großer Freude an der Arbeit im Barbershop durchsetzen. Die Firma Wahl gilt als Vorreiter in dem Bereich und hat sogar Haarschneidemaschinen im Angebot, die ideal für weibliche Barbiere sind. So zum Beispiel die neue HERO® oder den Cordless Super Taper®, welche sehr leicht und besonders handlich sind. Erstaunlicherweise können sich die meisten weibliche Barbiere den Weg zurück in den klassischen Friseursalon nicht mehr unbedingt vorstellen. Wir sprachen mit drei weiblichen Barbieren über ihre Erfahrungen.
Statements weibliche Barbiere - 2016
Laura VanderMoere / Wahl Clipper Corporation USA / Director of Education Wahl Professional
"Barbering steht in erster Linie für Präzision und ist wirklich nur eine andere Art des Haareschneidens. Es bedarf anderer Denkprozesse unter Verwendung anderer Werkzeuge als beim traditionellen Scherenhaarschnitt. Für Friseure und Friseurinnen, die das Barbering und den Verkauf spezieller Herrenpflegeprodukte in ihr Tagesgeschäft aufnehmen, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur zur Generierung zusätzlicher Einnahmen, sondern auch als Türöffner zu einem zukunftsorientierten Markt. Männer sind extrem loyal und konsequent.
Sie neigen dazu, ihre Termine regelmäßig im Voraus zu buchen und gehen häufiger als Frauen zum Friseur. Von der fachlichen Seite her gesehen, sollte jeder Friseur und jede Friseurin unabhängig vom Geschlecht die technischen Fähigkeiten besitzen, denn insbesondere männliche Kunden brauchen für einen exzellenten Haarschnitt die akribische Hand eines Barbiers.“
„Als ich in den frühen 1980er Jahren meinen Masterabschluss als Barbier machte, war die Szene noch sehr festgefahren und zu dieser Zeit gab es nicht viele weibliche Barbiere. Ich musste auf jeden Fall hart arbeiten, um mich zu beweisen. Ich merkte schnell, dass ich die Gabe habe, mit schwierigem Haar zu arbeiten. Und das verlieh mir nicht nur unter meinen männlichen Kollegen, sondern auch bei den Kunden Respekt. Heute ist es weit verbreitet, dass Frauen in traditioneller und moderner Barber-Umgebung oder bei spezialisierten Herrenfriseuren arbeiten – und das sehr erfolgreich. In den Vereinigten Staaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele weibliche Barbiere ausgezeichnete Unternehmerinnen sind“
Martina Carvenale / Bullfrog Mailand / Wahl Kooperationspartner Barber-Seminare
"Ich begann mit 18 Jahren in einem Friseursalon mit Frauen- und Männerkundschaft zu arbeiten. Dabei stellte ich schnell fest, dass ich eine Leidenschaft für maskuline Haarschnitte entwickelte. Vor allem die Kombination aus Exaktheit, Stil und Kreativität faszinierte mich von Anfang an. Im Februar 2014 wurde ich Teil der Bullfrog-Gruppe – als einzige Frau in einem Team von männlichen Barbierkollegen. Seitdem hat sich mein Leben sehr verändert und das sehr positiv. Jetzt kann ich mich wirklich "ein echter Barbier" nennen - ein Traum wurde wahr. Ich liebe meinen Job sehr, ich fühle mich sehr gut ins Team integriert und es ist schon etwas speziell Teil einer völlig männlichen Umwelt zu sein. Aber ich habe meinen Platz in der Welt des Barberings gefunden und liebe die Szene. Ich treffe viele interessante Leute, bin angekommen und sehr dankbar, dass Bullfrog mich unterstützt hat, meine Träume Wirklichkeit werden zu lassen.“
Dagmar Kundratová Závacká / Fachtrainerin Barbering Slowakei / Wahl Kooperationspartner Barber-Seminare
"Ich mag das Arbeiten im Barbershop sehr. Meine Kunden sind fast wie eine Familie für mich, es ist immer eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre. Meine Mutter führte über 50 Jahre erfolgreich ihren eigenen Barbershop. Ich gehe jetzt noch einen Schritt weiter und möchte in der Slovakei andere Friseure unterrichten und fürs Barbering inspirieren."