Zehn Jahre German Hairdressing Awards: Das sind nicht nur zehn unvergessliche Abende voller Emotion und Leidenschaft! Das sind auch über 40.000 Bild- Einsendungen, mehr als 400.000 Stunden kreativer Arbeit, 100 vergebene Trophäen, zahlreiche Jubelstürme, manchmal auch Freudentränen – und das alles aus Liebe zum Friseurberuf. Am 20. Oktober 2013 werden die German Hairdressing Awards nicht nur zum insgesamt zehnten Mal vergeben, Schwarzkopf Professional kehrt dafür auch an einen besonderen Ort zurück – in das Tempodrom Berlin. Hier fand der Wettbewerb 2003 zum ersten Mal statt.
Bereits seit zehn Jahren ehren Schwarzkopf Professional und die Zeitschrift TOP HAIR international mit den German Hairdressing Awards die Besten der Besten aus der Friseurbranche und feiern deren Kreativität und herausragende Qualität. Mittlerweile haben sich die German Hairdressing Awards zu einem Pflichttermin im Kalender der deutschen Friseurszene entwickelt. Die Verleihung hat sich außerdem für viele Gewinner und talentierte Friseure als berufliches Sprungbrett und große Karriere-Chance erwiesen. Ein Beispiel ist Adrian Xhaferi aus Stuttgart: Er durfte bereits zweimal den Titel „German Hairdresser of the Year“ tragen und gewann dreimal den Award in der Kategorie „Damen Süd“, weshalb er in die „Hall of fame“ der German Hairdressing Awards aufgenommen wurde. Mittlerweile hat er einen eigenen erfolgreichen Salon in seiner Heimat Stuttgart und hat sich in der Friseur- Szene einen Namen gemacht. Auch Tom Kroboth, der insgesamt dreimal die Kategorie „Presse“ gewann und sich dadurch einen Platz in der „Hall of fame“ ergattert hat, ist ein deutschlandweit gefragter Stylist.
Im Rahmen der großen Jubiläums-Verleihung am 20. Oktober in Berlin werden die Gewinner der zehn Kategorien sowie der „German Hairdresser of the Year 2013“ gekürt und gefeiert. Zuvor wurden wieder über 4.000 Einsendungen von Friseuren aus ganz Deutschland eingereicht. Das Alleinstellungsmerkmal der German Hairdressing Awards: Die Friseure sind bei der Erstellung der Fotos nicht an bestimmte Produktmarken oder Firmen gebunden, so dass jeder teilnehmen kann. Eine unabhängige Jury aus renommierten Vertretern der Friseurbranche, Redakteuren und Bloggern bewertete die Bilder anonym. Bei der Auswahl der Gewinner in den einzelnen Kategorien beurteilten die Jurymitglieder Haare, Make- Up, Auswahl der Models sowie Fotoqualität und legten dabei großen Wert auf ein stimmiges Gesamtkonzept. Der Gewinner der Kategorie „Publikum“ wurde in diesem Jahr durch ein Online-Voting von den Usern der Online-Plattform wunderweib.de gekürt.
Die Hairdressing Awards haben ihren Ursprung in Großbritannien, wo sie 1985 erstmals vergeben wurden. Mittlerweile findet die Preisverleihung in 17 Ländern, von Australien über Hongkong und Kanada bis hin zu Frankreich und Russland statt.
Weitere Informationen finden sie auf www.schwarzkopf-professional.com