Quantcast
Channel: Friseur.com - Profi-News
Viewing all 412 articles
Browse latest View live

Jens Dagné siegt für die Region Deutschland Mitte

$
0
0

International Beauty Stylist 2015:

 

Auch dieses Jahr wurde der renommierte Kreativ- Award INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST vonder französischen Luxuskosmetikmarke La Biosthétique Paris ausgelobt.

Nicole May-Zernicke (Haare), und Lisa Littke (Make up) Top-Stylistien bei Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné , begeisterten die hochkarätige Fachjury mit ihrem trendorientierten und typgerechten Look.

Die Anforderungen, an einem passenden Modell einen kompletten Look zu erstellen – hierbei wurden Schnitt, Farbe, Styling und Make-up bewertet- meisterten die beiden mit Bravour.

Einzusenden waren vier Aufnahmen des fertiggestellten Looks. Aus den drei Regionen Deutschland Nord, Mitte und Süd wurden insgesamt neun Sieger ermittelt. Die Jury bewertete die technische Leistung und kreative Performance sowie den Gesamteindruck der Fotos.

Die Regionalsieger haben die Chance, zum Landessieger Deutschland gewählt zu werden. Alle Landessieger der 24 teilnehmenden Nationen werden am 25.Oktober 2015 in die stilvolle Pariser Location „Salle Wagram“ eingeladen. Im Rahmen der legendären Awardshow erhält einer der Landessieger hier den Titel INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST 2015.

Model Diana vorher

Infos zur Frisur Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné: Aus unserer Kollektion Magnificent Metamorphosis © Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné Haare: Nicole May-Zernicke Make up: Lisa Littke Fotograf Mario Naegler, Stylistin Heike Katzenberger Produkte Laboratoire Biosthetique, Paris

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.beautystylist.com.


THE NEW FUSIO-DOSE

$
0
0

 

 

NEU: Maßgeschneiderte Intensivpflege für höchste Perfektion

Bereits seit fünfzig Jahren erfindet Kérastase handwerkliche Exzellenz durch exklusive Produkte und Salon-exklusive Rituale immer wieder neu.
Kernessenz sind gezielt wirksame, massgeschneiderte Programme, abgestimmt auf jeden Haartypen, die durch hochwertige Texturen mit einer aussergewöhnlichen Sinnlichkeit ins Haar eindringen und die Haarstruktur sofort optimieren.
Diese Art der Personalisierung ist die einzigartige Handschrift von Kérastase. Ein «Sur-Mesure»-Service, der die Einzigartigkeit jeder Frau und jedes Mannes unterstreicht. Professionalität, ist das wofür Kérastase steht. Auf Trends und neue Erkenntnisse reagiert die Marke mit Innovation und Präzision.
Heute ist Personalisierung die Basis des luxuriösen Grundgedankens. Auch auf der Suche nach exklusiven Lösungen mit sichtbarer Wirksamkeit vereinen massgeschneiderte Lösungen oft den Individualitätsanspruch, mit dem Wunsch nach Luxus und Einmaligkeit.

Ein neues System

Fusio-Dose überschreitet die bisherigen Grenzen maximaler Personalisierung in der Haarpflege

2011 lancierte Kérastase die erste personalisierte und von Haarstylisten konzipierte Haarpflege.
Vier konzentrierte Pflegeformulierungen ermöglichen eine individuell abgestimmte Behandlung. Die kraftvollen, aktiven Inhaltsstoffe wirken auf der Haaroberfläche ohne das Haar zu beschweren. Das Haar wird sofort fühlbar und langanhaltend verändert.
2015 übersteigt Fusio-Dose die Grenzen der Individualisierung für ein atemberaubendes Haar, das lebendig und schön zugleich ist.

    • Noch wirksamer
    • Noch individueller
    • Noch ergonomischer
    • Noch bessere Abstufung des Mischungsverfahrens

 

Die Art der Rezeptur

Eine perfekt abgestimmte Dosierung und Leistung der aktiven Inhaltsstoffe

Optimale Wirksamkeit durch perfekte Dosierung.
Für bessere Wirksamkeit wurden die Konzentrate und Booster modifiziert. Die Konzentration der Booster ist um das 15-fache multipliziert. Optimierte Formeln für neue und bessere Wirksamkeit.
Die effektivsten aktiven Inhaltsstoffe - sorgfältig ausgewählt für eine schnelle Wirkung auf der Haarfaser - wurden in ihre reinsten und konzentrierten Bestandteile aufgespalten, für eine noch nie dagewesene Veränderung der Haarfaser.

FUSIO-DOSE

Eine neue Range Bestehend aus vier Konzentraten und fünf Boostern

 

Die Konzentrate

 

Concentre Pixelist Intensivierung des Farbglanzes von koloriertem Haar

Concentre Oleo-Fusion Sofortige Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit

Concentre Vita-Ciment Rekonstruktion bis in die Tiefe des Haares

Concentre Densifique Sofortige Fülle und Volumen

Die Booster

 

Booster Brillance Aktiver Inhaltsstoff mit Amino-Shine, 45.000 ppm + Zink-Glukonat*

Booster Densite Struktur verbessenderm aktiver Inhaltsstoff, 10.000 ppm

Booster Reconstruction Anti-Schadenkomplex, 20.000 ppm* + wiederbelebender Pflanzensaft

Booster Nutrition Nährender Komplex, 60.000 ppm + Iris Royal*

Booster Discipline Glättender Inhaltsstoff, 15.000 ppm + Morpho-Keratintm*

 

Die Art der Personalisierung

Die 20 FUSIO -DOSE Kombinationen

Das Ritual beginnt mit einem Haarprofil:

Ein Dank gilt dem Haar- & Kopfhaut-Profiler, der diagnostischen Kopfhautkamera, die das Haar bis um das 600-fache vergrößert, so dass Haarstylisten eine hochpräzise Diagnose erstellen und die primären und sekundären Bedürfnisse des Haars identifizieren können. Erstes bezieht sich auf den Zustand des Haars und legt die Wahl des Konzentrats fest.
Zweites bezieht sich auf die individuellen und persönlichen Erwartungen des Kunden und führt zu der Auswahl des Boosters. Diese zwei Bedürfnisse ermöglichen eine einzigartige, individualisierte Zusammenstellung von Konzentrat und Booster.

Im nächsten Schritt folgt der Schlüsselmoment für die Pflege:

Das sofortige zusammenmischen der aktiven Inhaltsstoffe.
Für jede Anwendung sind 20 massgeschneiderte Kombinationen möglich (gegenüber den vormals nur 16).
Eine „Konzentrat-Booster“-Kombination, speziell designt für die Individualität jeder Frau.

Inszenierung der Zubereitung

 

Ein neues System für ein eindrucksvolles Verschmelzen der Komponenten

“Mit dem neuen, von Kerastase entwickelten System, fühlt es sich an, als wurde ich eine Formel in einem Labor entwickeln.” “Gemeinsam haben wir ein ergonomisches Design geschaffen. Du knickst sie, drehst sie und das Fließen stoppt. automatisch. Es ist wirklich intuitiv.” “Wir haben mit Kerastase gearbeitet, um ein wirklich aufmerksamkeitsstarkes Haarlabor zu kreieren. Es ist definitiv der Schlüssel zur maßgeschneiderten, individualisierten Haarpflege.”

Das erste professionelle Hairlab von Kerastase

Mit dem neuen System kommen die ersten professionellen Kérastase Hairlab Konzentrate und Booster im Zentrum eines neuen Systems zusammen, eine wahrhaftige Cocktailbar zum Mischen, die einen authentischen Mittelpunkt im Herzen des Salons darstellt. Von nun an wird ein Teil des Waschbereiches der personalisierten Fusio-Dose Bar gewidmet, einem Haarpflege- und Schönheitsprogramm für vielbeschäftigte, anspruchsvolle Frauen, das nur 10 Minuten dauert und dennoch überzeugt.

Ein wundervoll optimiertes Mischungsverfahren

Ein intelligentes System, ermöglicht dank automatischem Dosierungsstop nach 6 ml, die geeignete Dosis des Booster in das Konzentrat zu geben. Sofort und vor den Augen des Kunden verschmelzen die aktiven Inhaltsstoffe miteinander.

Hinweis: Fusio-Dose ist ein Produkt, das von Profis für Profis entwickelt wurde.

Seine Ausarbeitung war ein Gemeinschaftsprojekt. Das Konzept und die Verpackung des neuen Systems wurden in diversen Pariser Salons getestet, bevor es tatsächlich eingeführt wurde.

Fusio-Dose ist das erste Salon-exklusive pflegeritual, das komplett massgeschneidert ist und die präzise Erfüllung der spezifischen Bedürfnisse jedes Haartyps ermöglicht.

Nach der Durchführung einer professionellen Haardiagnose, bietet der Kérastase Experte ein Fusio-Dose-Ritual an, das an die Bedürfnisse des Haares angepasst ist und erstellt eine individuelle Mixtur von hochkonzentrierten, miteinander kombinierbaren aktiven Inhaltsstoffen für eine ultra-personalisierte Pflege, die individuell dafür gestaltet ist, das Haar sofort und langanhaltend zu verändern. Das Fusio-Dose-Ritual kann ganz einfach zu jeder Kérastase-Salondienstleistung, wie, einem Schnitt oder dem Styling hinzugefügt werden.

Kerastase steht für nachhaltige Schönheit

Entsprechend der Verpflichtungen des Programms für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung der L´Oréal-Gruppe - arbeitet Kérastase daran, lancierte Neuheiten nachhaltiger zu produzieren und nutzbar zu machen. Das neuartige Fusio Dose Hairlab ist ein nachhaltiges, wieder nutzbares Pflegesystem für den Friseur.

frontlook erhält den Continental Educator Award

$
0
0

Internationale Auszeichnung der Elitefriseurvereinigung Intercoiffure Mondial geht nach Franken

Am ersten September Wochenende hieß es für frontlook aus Stein "Ehre wem Ehre gebührt". Denn die Akademie mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten für Friseure wurde im Rahmen der glamourösen Galaveranstaltung „Night of the Stars“ in Paris mit dem prestigeträchtigen CONTINENTAL EDUCATOR AWARD als beste Schulungseinrichtung in Europa ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt Heike Breiter, Mitinhaberin von frontlook Salon & Akademie für ihre herausragenden Leistungen für den Berufsstand von der Friseurvereinigung Intercoiffure Mondial den KNIGHT AWARD.

Eine besondere Ehre für Heike Breiter und Horst Schmidt aus Stein: für ihr andauerndes Engagement in Sachen Aus- und Weiterbildung innerhalb der Friseurbranche und ihre hervorragenden Schulungskonzepte erhielten die beiden Friseurmeister in Paris den Continental Educator Award 2015 der Intercoiffure Mondial. Die frontlook Akademie gibt es seit über zehn Jahren; seit fünf Jahren agiert frontlook außerdem als Partnerschule für die Firma Wella. Das Angebot umfasst neben Inhouse-Seminaren zu unterschiedlichen fachlichen Themen auch individuelle Salonschulungen bei Kollegen vor Ort und Einzelcoachings. Insgesamt fünf Trainer sind im Namen von frontlook und für Wella deutschlandweit unterwegs. Allen voran die quirlige Heike Breiter und ihr Geschäftspartner Horst Schmidt. Beide stehen außerdem als Top-Akteure bei Friseurveranstaltungen oder Messen deutschlandweit auf der Bühne und sind so neben dem Salonalltag fast jedes zweite Wochenende im Einsatz. Insgesamt erreichen die frontlook Trainer jährlich fast 700 Kollegen. Ein Engagement, das jetzt durch Intercoiffure Mondial honoriert wurde. „Es war unbeschreiblich, als wir vor den gut 500 internationalen Kollegen, die aus der ganzen Welt nach Paris gekommen waren, auf die Bühne gerufen wurden, " so Horst Schmidt.

Authentisch, echt, frontlook

Was ist das besondere am frontlook-Schulungskonzept, das auch die hochkarätige Jury in Paris überzeugen konnte? „Authentizität!" so Heike Breiter. Da alle Trainer auch täglich noch im Salon arbeiten, sind die Inhalte so zu sagen 'von der Praxis für die Praxis' genau an den Bedürfnissen der Teilnehmer ausgelegt. „Wir wollen Wegbegleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg werden." Neben fachlichen Themen von Schnitt- bis Farbtechnik, von Männerstyling bis Hochstecken werden auch "Softskills" von Mitarbeiterführung, Selbstmotivation oder emotionaler Kundenbindung geschult. Immer absolut authentisch und höchst emotional. Die individuelle Businessschulungen, sowie spezielle Einzelcoachings runden das frontlook Einsatzgebiet ab. frontlook - Salon & Akademie - für Kunden und Kollegen.

Heike Breiter wird zum Ritter geschlagen

Und der Ehre nicht genug: Heike Breiter wurde außerdem nochmal gesondert wert geschätzt: Die Friseurmeisterin erhielt in Paris ebenfalls die hohe Auszeichnung des Intercoiffure Knight. „Es gibt Momente im Leben als Friseurin, die prägen deinen Weg", sagt Heike Breiter sichtlich stolz. In einer festlichen Zeremonie wurde die 46-jährige im wahrsten Sinne des Wortes zum Ritter geschlagen. Der Knight Award wird einmal im Jahr an verdiente Friseure weltweit verliehen, die sich durch ihren überdurchschnittlichen Einsatz abheben. frontlook ist seit 2007 Mitglied der Intercoiffure und Breiter engagiert sich hier als s.g. Regiomanagerin in Franken für die Friseurkollegen und das Image der Branche. Als „Ritter“ ist sie ein wichtiger Repräsentant für das deutsche Friseurhandwerk im In- und Ausland.

Stark im Team: seit 20 Jahren arbeiten Heike Breiter und Horst Schmidt zusammen. Gemeinsam leiten sie neben dem Salon auch die Akademie frontlook mit einem eigenen Schulungsprogramm für Friseure.

„Ich bin wie ich bin und das ist auch gut so!“ Heike Breiter vom Intercoiffure Salon frontlook steht zu ihrer fränkischen Heimat. Für ihre Direktheit und ihre praxisnahen Vorträge mit Beispielen aus dem eigenen Salonalltag wird sie von Kunden, Kollegen und Seminarteilnehmer geschätzt.

Auf der großen Showbühne: am ersten September Wochenende wurde frontlook mit dem Continental Educator Award der Intercoiffure Mondial ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt Heike Breiter den s.g. Knight Award die hohe Auszeichnung des Ritters.

Selbstverständlich reiste das frontlook Trainerteam mit nach Paris (v.l.n.r.): Visar Baltzer, Heike Breiter, Horst Schmidt, Yvonne Schmidt und Martina Sehrer.

Das Besondere erleben

„Unsere Kunden sollen so behandelt werden, wie ich es mir für mich selbst wünsche.“ So einfach erklärt Horst Schmidt das frontlook-Salonmotto: „Wir machen Menschen glücklich!" Professionelles Styling beginnt hier schon am Eingang des Top-Salons in Stein bei Nürnberg. Das rundum durchdachte Raumkonzept auf stolzen 260 m² für Damen, Herren und Kinder besticht durch sein modern-urbanes Ambiente, in dem man sich perfekt entspannen und verwöhnen lassen kann: Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie eine Massage in einer der Liegen der Wellness-Wasch-Lounge, während Ihr Haar von Experten gewaschen und gepflegt wird. Eine Kinder-Ecke mit Büchern, Spielsachen, DVDs, ein reichhaltiges Getränke-Angebot für Klein und Groß, kostenlose Lesebrillen, Kunden-Rückruf, Braut-Service, Geld-Zurück-Garantie, Feedback-Anruf, Geschenkgutscheine, Ausstellungen und Kunden-Events sind nur einige der zahlreichen besonderen Service-Leistungen bei frontlook.

Erfolg im Team

frontlook - das ist ein starkes Team voller Profis: Masterstylisten, Top-Stylisten und -Coloristen, geschulte Fachtrainer aus den Bereichen Schnitt, Farbe und Styling und nicht zuletzt die reibungslose Organisation durch die charmante Rezeptionistin garantieren höchste Qualität. Einzigartig ist auch das starke Team an der Spitze: Horst Schmidt, Heike Breiter und Yvonne Schmidt. Die drei leben ihren Beruf mit größter Leidenschaft und führen gemeinsam den Salon mit aktuell zwölf Mitarbeitern. Seit 2005 leiten sie zusätzlich eine eigene Friseurakademie, in der sie mit weiteren frontlook-Trainern Workshops und Seminare für Kunden und Kollegen geben. Vor fünf Jahren wurde die frontlook Akademie außerdem Wella-Partnerschule. Einzigartig ist die praxisnahe Art, mit der Fachwissen in den Schulungen vermittelt wird. Eben typisch frontlook. „Unser Ziel ist es, Kollegen mit unseren Seminaren zu begeistern und noch erfolgreicher zu machen“, so Yvonne Schmidt. Die Businessschulungen sowie speziell abgestimmte Salon-Coachings runden das breit gefächerte Angebot ab.

Global denken, regional agieren

Die Experten von frontlook sind aber nicht nur mit Leib und Seele als Friseure in der Region tätig, sondern engagieren sich auch als Mitglied der Intercoiffure, dem internationalen Netzwerk der besten Friseure weltweit. In Deutschland gehören dazu derzeit rund 300 erfolgreiche Salons mit ihren exzellenten Teams. „Zur Elite der Intercoiffure zu gehören, macht uns sehr stolz“, erklärt Heike Breiter. „Damit ist aber auch die Verpflichtung verbunden, sich permanent selbst auf den Prüfstand zu stellen und immer weiterentwickeln zu wollen.“ Gemeinsam stehen die frontlook-Akteure auf der Bühne bei großen Friseurveranstaltungen und teilen ihr Wissen bei Workshops. Sie engagieren sich darüber hinaus im Modeteam der Region Bayern und helfen bei der Organisation des Bayern-Forums. Um ihren Kunden Leistung auf höchstem Niveau zu bieten, arbeitet das frontlook-Team ausschließlich mit qualifizierten Profis aus der Friseur- und Kreativbranche zusammen. National und regional.

wAir - Der erste Haartrockner aus Holz

$
0
0

"wAir", der erste Haartrockner aus Holz. Spüren Sie, wie Ihnen morgens eine frische Brise aus den Alpenwäldern durch Ihre Haare weht!

 newWoodHD, ein Design/Technik Start-up mit dem Sitz in Südtirol, Italien, präsentiert mit "wAir" sein erstes Produkt- einen Haartrockner aus Holz. "wAir" vereint Eleganz und Felxibilität des Materials Holz mit hochwertiger Elektronik und verwandelt die tägliche Haaretrocknen in ein neues Erlebnis. Zusätzlich zur Verwendung eines natürlichen Rohstoffes in der Fertigung ist ein weiteres Feature an "wAir" der frische Geruch von Holz während des Trocknens der Haare.

Wir benötigten insgesamt vier Jahre an Forschung und Entwicklung, um "wAir" die Eigenschaften zu verleihen, die er heute aufweist. Designentwicklung, Isolation und Härtetests zogen einen langen und steinigen Weg mit anspruchsvollen Produkttests und einigen Prototypen mit sich. Es ist es uns jedoch gelungen, einen Haartrockner zu entwickeln, der durch ein einzigartiges Design, einer ausgesprochen angenehmen Handhabung und einer unübertrefflichen Trocknungserfahrung alles bisher Dagewesene übertrifft.

Vom Material bis hin zur Verarbeitung ist "wAir" ein regionales Produkt aus Südtirol, Italien. Jeder Haartrockner bekommt die GPS Koordinaten des Baumes auf seine Rückseite gelasert, um die Herkunft des Holzes nachzuweisen. Jeder einzelne "wAir" wird in Handarbeit gefertigt, nachbearbeitet und veredelt. Nur durch die Verwendung regionaler Materialien und Produzenten können wir hohe Qualität und Langlebigkeit von "wAir" garantieren.

Besonderheiten an "wAir“:

  • einzigartiges Design
  • weitgehender Verzicht auf fossile Rohstoffe durch die Verwendung von Holz
  • besonderes haartrocknen durch den Geruch von alpinem Holz
  • Markenelektronik
  • EU CE-Zertifizierung

 

Wir starten unsere Crowdfunding kampagne auf Indiegogo.com, am 24. September 2015

Rundumschutz gegen Keime mit beewair

$
0
0

Schluss mit unangenehmen Gerüchen im Salon 

Sauberkeit, Hygiene sowie ein gesundes Luft- und Raumklima gehören zu den grundlegenden Eigenschaften in professionellen Friseursalons, Kosmetik- oder Nagelstudios. So spielt die Einhaltung verschiedener Hygienevorschriften aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine tragende Rolle im Salonalltag. Eine gesunde Raumluft ist nicht nur für das Wohlbefinden der Kundschaft von Bedeutung, sondern auch für die Gesundheit der Mitarbeiter. Friseur- und Beautysalons gehören zu den Risikogruppen in diesem Bereich, denn hier ist die Luft teilweise mit starken Gerüchen und giftigen Dämpfen durch den Einsatz vielfältiger chemischer Mittel belastet. Hinzu kommen Schmutzpartikel, Staub oder gar Krankheitserreger, welche durch das Zusammentreffen vieler Menschen innerhalb geschlossener Räumlichkeiten hervorgerufen werden können.  Einfaches, regelmäßiges Lüften schafft hier zwar kurzfristige Abhilfe, jedoch reicht es nicht aus um die chemisch und mikrobiologisch belastete Raumluft in einen „gesunden“  Zustand zu versetzen.  

Die Freiburger Firma Beewair setzt genau an diesem Punkt an und bietet spezielle Airsysteme an, die zu einer gesundheitsfördernden Lufthygiene beitragen. Basierend auf der sogenannten DBD-Lyse® Technologie werden nicht nur unangenehme Gerüche, sondern auch gesundheitsschädliche Partikel der Raumluft in neutrale, keimfreie Atemluft umgewandelt. Die Luft wird mit allen Ihren Verunreinigungen und Schadstoffen, in ihren ursprünglich „sauberen“ Zustand versetzt. werden Schadstoffmoleküle in stabile natürliche, ursprüngliche Bestandteile der Luft wie Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid oder auch Wasser zurückversetzt. Das Besondere daran ist, dass die Technologie rückstandsfrei und ohne Zusätze arbeitet. Weitere Vorteile für den Verbraucher: Das System läuft autonom »im Hintergrund« ohne Zutun oder Überwachung, ist wartungsarm und verursacht keine Folgekosten durch etwaige Verbrauchsmaterialien. 

Mehrwert für Verbraucher und Salonbesitzer

Die Firma Beewair empfiehlt ihren Kunden die gesundheitsfördernde Ausstattung des Salons auch gegenüber ihren Verbrauchern zu kommunizieren. Denn auch für Salonkunden ist diese Information wertvoll und wird als zusätzlicher Service und Qualitätsvorteil wahrgenommen.

Gesunde Raumluft – ein unterschätzter betriebswirtschaftlicher Faktor 

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter sollten immer im Vordergrund stehen. Durch die „dichte“ Arbeit am Salonkunden werden gesundheitsgefährdende Mikroorganismen in der Luft freigesetzt und das Risiko ansteckender Krankheiten durch Atemwegs- oder Tröpfcheninfektion erhöht sich für die Mitarbeiter. Das hat auch unmittelbare betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Jeder Mitarbeiter, der durch eine Atemwegsinfektion und einer daraus resultierenden Krankheit, bei der Arbeit fehlt, bedeutet für Friseurunternehmer nicht nur Umsatzverlust, sondern auch eine zusätzliche finanzielle Belastung. So kann gesunde Raumluft entscheidend dazu beitragen, Fehlzeiten des Personals zu reduzieren und die Kundenquote aktiv zu verbessern. Neben der Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter, erhöht sich auch der Wert der Salons durch seine verbesserte Ausstattung.

Dabei bietet Beewair verschiedene Lösungen an, welche auf unterschiedliche Raumgrößen und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach dem für welchen Umfang und welches Angebot (Kauf/Abschreibung, Leasing, Mietkauf) man sich entscheidet, können die Kosten für kleine Salons zwischen 60 Euro und 120 Euro monatlich liegen. Mittlere und größere Salons pendeln sich bei der Investition zu Gunsten der Gesundheit in der Regel bei maximal 180 Euro bis 240 Euro im Monat ein.

Weitere Informationen unter Telefon: 0761/4787 160 sowie  www.beewair.de oder www.facebook.com/Beewair-Deutschland-1504471743209452 

 

Das eigene Frisurenbuch!

$
0
0

In einem selbstgestalteten Fotobuch das eigene Können dokumentieren

Wer kennt das nicht? Man geht zum Friseur seines Vertrauens, aber so einen richtigen Plan für eine neue Frisur hat man noch nicht. Will man sich verändern oder doch lieber beim alten Look bleiben? Als Inspiration können Frisurenbücher dienen, wie sie heutzutage in beinahe jedem Friseursalon ausliegen. Das Frisurenbuch gibt in der Regel einen Überblick über neuen Frisurentrends und mögliche Haarschnitte.

Wäre es nicht noch schöner, wenn der Kunde ein ganz individuelles Fotobuch in den Händen hält, das in dieser Form nur sein Friseursalon zu bieten hat und in dem das Können und die besten Frisuren des Teams abgebildet sind? Pixum Fotobücher werden oft genutzt, um den letzten Urlaub oder Feiern für die Ewigkeit festzuhalten. Doch aus einem Pixum Fotobuch lässt sich auch ein ganz persönliches Werk für die Kunden zaubern, in dem ihnen der Salon und sein Angebot in hochwertiger Weise präsentiert wird. Für die Aufnahmen eignet sich die Zusammenarbeit mit eigenen Haarmodels oder professionelle Fotoshootings.

Auch für Angebotsübersichtenvon Nagelstudios oder anderen kosmetischen Betrieben eignet sich ein Pixum Fotobuch bestens. Die Kunden bekommen einen lebendigen Eindruck vom Salon und der Betrieb wird in einem formschönen Fotobuch für die Ewigkeit präsentiert.

Ein individuelles Frisurenbuch zeigt das eigene Können und ist definitiv ein Hingucker in jedem Salon

Für Frisuren-Fotobücher oder ähnliche Fotobücher empfehlen wir das Pixum Fotobuch Hochformat ab 15,99 Euro. Grundsätzlich sind den Gestaltungsmöglichkeiten aber kaum Grenzen gesetzt: je nach Belieben können verschiedenste Formate, Größen und Papiersorten gewählt werden. Pixum Fotobücher gibt es schon ab 7,95 Euro.  

Über Pixum

Pixum ist einer der führenden Online-Fotoservices in Deutschland und Europa. Das Angebot umfasst hunderte Fotoprodukte, die Pixum Kunden aus ihren Digitalbildern individuell gestalten können. Bekanntestes Produkt ist das Pixum Fotobuch. Das weitere Angebot umfasst eine breite Auswahl an Wandbildern sowie Grußkarten, Fotokalender, Fotogeschenke und Fotoabzüge. Pixum Kunden können ihre Produkte mit der kostenfreien Pixum Fotobuch Software, im Pixum Web-Shop sowie über die Pixum Fotobuch App und die Pixum Wandbild Simulator App gestalten und bestellen. Darüber hinaus profitieren sie von der vielfach ausgezeichneten Pixum Produktqualität und bestem Kundenservice. Pixum bietet seine Produkte und Services in sieben Sprachen an und beliefert Kunden in ganz Europa. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz in Köln und beschäftigt mehr als hundert Mitarbeiter.

L´Oréal Professionnel Pre-Wiesn-Event:

$
0
0

“Fashion Week meets Oktoberfest“

Rund 100 Friseure ließen sich Mitte September von der Oktoberfeststimmung der Bayerischen Hauptstadt anstecken und erlebten in der L´Oréal Akademie in München ein Event unter dem Motto: „Fashin Week meets Oktoberfest“.

In einer aufwendigen Frisurenshow mit 6 Modellen wurden Inspirationen von der Fashion Week gezeigt, die auch als Hochsteck- und Flechtfrisuren für das Oktoberfest Kundinnen begeistern können. Aber auch Inspirationen zum Thema Make-up und Styling wurden gegeben und dankend von den Teilnehmern angenommen.

 

 

Eine große Fotowand für Selfies, eine Candy Bar mit Lebkuchenherzen, ein Foodtruck von Isar Dogs

 

Viele Gewinnmöglichkeiten ließen viel Spielraum für die anwesenden Friseure, sich auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und ganz einzutauchen in die wunderbare Welt der WIESN´. Als krönender Abschluss des Events wurde durch den Verkauf von Losen 850 € eingenommen, die der Stiftung „s Münchner Herz“ und dessen Schirmherr Herr Steinberg als Scheck übergeben wurden.

German Barber Awards 2015

$
0
0

Die Barbershop Experten von 1o1BARBERS suchen erstmals Deutschlands besten Barbier. Ob angestellter Barbier, Inhaber eines Barbershops oder klassischen Friseursalons – bewerben durften sich alle, die sich mit Liebe zum Detail dem Haar- und Bartstyling des Gentlemans widmen. Die Bewerber mussten bei der Anmeldung Bilder eigener Arbeiten einreichen, von denen im Vorfeld die acht besten Bewerber ermittelt wurden, welche nun in einem einzigartigen Life-Batlle um den GERMAN BARBER AWARD 2015 kämpfen werden.

Die Life-Competition findet im Rahmen der Friseurfachmesse Haare in Nürnberg am Sonntag, den 08.11.2015 statt. Wer bisher nicht so recht wusste, was es mit dem Barbier-Handwerk auf sich hat, kann hier eine perfekte Gelegenheit wahrnehmen und der Elite des Barberings life begegnen sowie sich von deren einzigartiger Handwerkskunst inspirieren lassen. Die Teilnehmer erwarten mehrere herausfordernde Aufgabenstellungen, bei denen sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen müssen. So wird in der ersten Viertelrunde die Erstellung einer perfekten Rasur, im Halbfinale ein exzellenter Classic Fade und im Finale das kreativste Men’s Grooming (Männerhaarschnitt, Bartstyling) inklusive des perfekten Outfits von Kopf bis Fuß, bewertet. Parallel zu den deutschen Meisterschaften der Friseure, wird am 8. November auf der Haare 2015 erstmals der „deutsche Barbiermeister“ gekrönt. Bewertet werden die Arbeiten durch eine renommierte internationale Jury, zu denen unter anderem NELIS (Headmaster of Schorem Barber Academy), Eddine Belaid (Inhaber des einzigartigen Barber Shop Zürich sowie der ersten Schweizer Barbierschule), Jean-Marie Ferber (erfolgreicher Inhaber von hair&style mit 160 Mitarbeitern, sowie Inhaber von 13 Friseursalons in Belgien und dem dort preisgekrönten Barbershop Luxembourg) und Thorsten Staudts (Barbier mit nahezu 100jähriger Friseur-Familientradition und Inhaber des kultigen Jimmy Ray’s Barbershop in Nürnberg, der deutschlandweit bekannt ist). Neben der Siegerkrone als bester deutscher Barbier 2015 winken attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro.

 

Im Überblick:

Was: German Barber Award 2015

Wann: Sonntag, 08.11.2015

Wo: Messe Haare, Halle12, Innovationsmeile, Standbereich 225/227

Zeitplan und Aufgaben der Finalrunden am 08. November 2015

Viertelfinale

Aufgabe: Hot-Towel-Shave Global

Zeit: 30 min.

09:30 Viertelfinale 1 (4 Teilnehmer)

10:30 Viertelfinale 2 (4 Teilnehmer)

11:30 Ergebnis Viertelfinale – Bekanntgabe der Halbfinalisten

 

Halbfinale

Aufgabe: Classic-Fades Haircut

Zeit: 45 min.

13:00 Halbfinale 1 (2 Teilnehmer)

14:00 Halbfinale 2 (2 Teilnehmer)

15:00 Ergebnis Halbfinale – Bekanntgabe der Finalisten

 

Finale

Aufgabe: Men’s Grooming Kreativ (Haircut & Beard-Styling, mit Outfit von Kopf bis Fuß)

Zeit: 75 min.

16:00 Finale (2 Teilnehmer)

17:30 Siegerehrung

Weitere Informationen unter www.german-barber-awards.com


Beewair – Reine Salonluft in jeder Ecke

$
0
0

Im Friseursalon wird gefärbt, gedauerwellt, blondiert und gesprayt. Während sich der Kunde verschönern lässt, verwandelt sich die Raumluft schnell in eine „Schadstoffwolke“, welche die Atemwege belastet. Insbesondere für den Friseur, der ganztags im Salon arbeitet, entsteht hier ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Infolge der mit Gerüchen und giftigen Dämpfe belasteten Luft, können Atemwegserkrankungen bis hin zum Friseurasthma hervorgerufen werden. Doch was kann man tun, um die Raumluft in gesunder Balance zu halten?  Atemwegsfreundliche Haarpflegeprodukte und eine ausreichende Lüftung schaffen kurzfristig Abhilfe. Als langfristige Präventionsmaßnahme lohnt sich die Investition in professionelle Luftreinigungssysteme. Als führender Hersteller in diesem Bereich bietet die Firma Beewair spezielle Airsysteme an, die zu einer gesundheitsfördernden Lufthygiene beitragen. Basierend auf der sogenannten DBD-Lyse® Technologie werden nicht nur unangenehme Gerüche neutralisiert, sondern die Luft wird nachhaltig entkeimt. Das heißt auch gesundheitsschädliche Partikel der Raumluft werden in neutrale, keimfreie Atemluft umgewandelt. Das innovative Beewair Raumluftreinigungssystem greift dabei auf eine Technologie zurück, welche die Schadstoffmoleküle der belasteten Luft in ihre ursprünglichen Bestandteile wie Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasser zurückversetzt, sprich in ihren ursprünglichen Zustand, wieder herstellt. So entfaltet sich im Salon ein angenehmes Raumklima, selbst in hintersten Ecken, wo normalerweise keine Frischluft mehr hingelangt. Doch auch mit Blick auf den betriebswirtschaftlichen Faktor zeigen sich viele Vorteile eines solchen Airsystems: So steigert sich der Wert des Salons dank der gesundheitsfördernden Zusatzausstattung und gleichzeitig wird ein zusätzlicher Qualitätsservice gegenüber dem Kunde geboten. Daraus resultiert ein Wertsteigerung des Unternehmens, nicht zuletzt weil die gesunde Raumlauft im Salon entscheidend dazu beitragen kann, Krank- und Fehlzeiten des Personals zu reduzieren und die Kundenquote zu verbessern. 

 

Beewair - Gesundes Raumklima auf Abruf

Was sich für den Verbraucher kompliziert anhört, ist im Alltag ganz einfach umsetzbar. Ganz gleich ob es sich um einen kleinen Friseursalon oder großes Beautyzentrum handelt. So bietet Beewair verschiedene Lösungen an, welche auf unterschiedliche Raumgrößen und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Je nach dem für welchen Umfang und welches Angebot (Kauf/Abschreibung, Leasing, Mietkauf) man sich entscheidet, können die Kosten für kleine Salons zwischen 60 Euro und 120 Euro monatlich liegen. Mittlere und größere Salons pendeln sich bei der Investition zu Gunsten der Gesundheit in der Regel bei maximal 180 Euro bis 240 Euro im Monat ein. „Besonders beliebt ist unser BeewairOnDemand Abo, das wir für 89 Euro im Monat offerieren“, so Oliver Lummerich, Geschäftsführer Beewair Deutschland. „Dieses Angebot haben wir entwickelt, um jedem Salonunternehmer die Investition in die Gesundheit seiner Mitarbeiter und auch für sich selbst, zu ermöglichen. Denn die Risiken der durch Atemwegbelastung entstehenden Berufskrankheiten, werden oft unterschätzt. Salonunternehmer können hier aktiv ihren Gesundheitsbeitrag leisten, denn die Anwendung ist denkbar einfach. Das System läuft autonom »im Hintergrund« ohne Zutun oder Überwachung, ist wartungsarm und verursacht keine Folgekosten durch etwaige Verbrauchsmaterialien“, so Lummerich. „Unsere Kunden berichten begeistert von einer sofortigen und deutlichen Verbesserung des Gesundheitsgefühls bei etwaigen Allergie- oder Atemwegsbelastungen ihrer Mitarbeiter“, so Lummerich weiter. So sollte sich das Bewusstsein für gutes Raumklima bei jedem Friseurunternehmer durchsetzten. Denn gute Luft gehört heute genauso zum Standard eines Gewerbebetriebes wie Regelrichtlinien im Hinblick auf Arbeitsschutz und Hygiene.

 

Weitere Informationen unter Telefon: 0761/4787 160 sowie  www.beewair.de oder www.facebook.com/beewairDeutschland

MY BEAUTY CAREER begeistert Berufsschullehrer

$
0
0

Zweiter praxisnaher Lehrerkongress in 2015

26. November 2015. Das Thema Fachkräftemangel und die Herausforderung Nachwuchs für den Friseurberuf zu rekrutieren, ist im Business vieler Friseurbetriebe weiterhin ein sehr aktuelles und wichtiges Thema. Mit der Initiative MY BEAUTY CAREER hat L’Oréal Professionelle Produkte gemeinsam mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bereits vor drei Jahren eine sehr erfolgreiche Kampagne ins Leben gerufen, um das Image des Berufes nachhaltig zu verbessern und neue Interessenten für den Beruf zu finden. In Deutschland sind nach wie vor regelmäßig My Beauty Career Botschafter im Einsatz, um den Friseurberuf in Schulen vorzustellen, aber auch Lehrer über den Beruf zu informieren und mit aktuellem Material über den Friseurberuf auszustatten – so nun auch zum zweiten Mal in 2015 mit dem Lehrerkongress für Berufsschullehrer vergangenen Freitag in der L’Oréal Akademie Düsseldorf.

Praxisnahe Vorträge und Gastbesuch zum Intercoiffure Stipendium

Über 40 interessierte Berufsschullehrer aus Düsseldorf und Umgebung folgten dem 2. My Beauty Career Lehrerkongress in diesem Jahr. Ziel war es, den Berufschullehrern praxisnahe Einblicke in die Friseurbranche und in den Beruf, aber auch professionelle Produktwelt zu bieten, damit sie in ihrem Lehralltag noch spezifischer auf die Berufsanforderungen ihrer Schüler eingehen können. So wurde zu Beginn das gesamte My Beauty Career Programm und die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks vorgestellt und der damit zusammenhängende mögliche L’Oréal Support für die Berufsschulen (z.B. durch aktuelles Info- und Produktmaterial). Gastredner Patrick Heitland berichtete zudem über das Intercoiffure Herbert Burghardt Stiftung Stipendium, das benachteiligten Azubis zwischen 16 und 25 Jahren u.a. berufliche Weiterbildungsmaßnahmen finanziert. Heitland selbst bewarb sich erfolgreich und erhielt dieses Stipendium für 2015 mit L’Oréal als Partner.

Darüber hinaus gab es spannende Vorträge zum Thema demografische Entwicklung an Berufsschulen (von Berufsschullehrer Horst Henning Wilke), Chancen & Perspektiven des Friseurberufs von Experte Oliver Bohn (Friseurschule Amann & Bohn), das L’Oréal Business- Programm Salon emotion sowie Einblicke in neue Technologien und Anwendungsverfahren von Referentin Johanna Caron, wissenschaftliche Expertin bei L’Oréal. Die begeisterten Teilnehmer erhielten unter anderem fachspezifische Einblicke in relevante Salonkunden-Themen: Dünner werdendes Haar, langanhaltende Pflegedienstleistungen und Colorationstechnologien für perfekte Farbergebnisse. Rundum ein gelungenes Programm, das sowohl zeitgemäß, als auch zielgruppengerecht Lehrbeauftragte und damit den Friseurnachwuchs von Morgen erreicht! Auch in 2016 wird die erfolgreiche My Beauty Career Kongressreihe für Berufsschulen, Meisterschulen und Jobcenter fortgeführt.

Fotocredit: “L’Oréal Professionelle Produkte My Beauty Career”

MEDIS SUN GLOW

$
0
0

Perfekte Pflege

 

Medis Sun Glow
Druckluft-Spray entfernt Schnitthaare

Welcher Friseur kennt das nicht: hartnäckig verankerte Schnitthaare in den Scherköpfen von Haarschneidemaschinen sowie Staub und Fusseln in schwer zugänglichen Ecken und Ritzen wie der Computertastatur. Aber auch im Alltag trifft man immer wieder auf kleine Areale, die viel Geduld erfordern, um sie von Schmutz und kleinen Partikeln zu befreien wie Kameraobjektive, Bilderrahmen oder die Bedientasten von Kaffeemaschinen.

Das neue Druckluft-Spray (300ml) von Medis Sun Glow ist ein nützlicher Helfer bei diesen nervigen Problemen. Es entfernt Staub, feinste Fusseln und kleine Partikel berührungslos und schonend aus den oben beschriebenen, schwer zugänglichen Stellen. Durch den Einsatz eines Spezialgases, das aus einer schmalen Düse herausgesrüht wird, lässt sich eine hohe Ergiebigkeit erzielen (ca. 80 Liter aussprühbares Gasvolumen). Durch die Verwendung eines ozonneutralen Treibmittels wird zudem die Umwelt geschont.

Anwendung: Die Dose bei Gebrauch stets aufrecht halten. Im Abstand von 2 - 5 cm zum Objekt aufsprühen. Sprühkopf in kurzen Abständen drücken. Vor Gebrauch nicht schütteln!

 

Perfekte Pflege für Salontools

Das neue PTFE-Spray (100 ml) von Medis Sun Glow eignet sich besonders gut für die Pflege von Scherköpfen, Rasierern und Scheren und bietet ganz generell eine hygienische Trockenschmierung für alle Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Gummi und Holz. Kein Wunder, ist das PTFE-Spray eine saubere und naturschonende Alternative zu herkömmlichen Gleit- und Schmiermitteln.

Denn PTFE haftet selbst an mikroskopisch kleinen Unebenheiten und verleiht dadurch jedem Werkstoff effektive Gleitfähigkeit. Die behandelten Flächen sind wasser-, staub- und schmutzabweisend und vor Korrision geschützt. Und das alles in einem Temperaturbereich von -50 bis +280 °C. Mikrofeine PTFE-Partikel füllen selbst mikroskopisch kleine Unebenheiten und sorgen so für ein effektives Gleiten ohne Widerstand. Sprühen statt Ölen lautet die Devise. Die Anwendung könnte daher nicht komfortabler sein: keine verölten Hände und Scherköpfe! Das Spray ist biologisch abbaubar und enthält keine umweltschädlichen Substanzen und nur biologisch abbaubare Lösungsmittel.

 

 

Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln. Auf die behandelnden Oberflächen und Teile im Abstand von 10 - 25 cm aufsprühen und wenige Minuten trocknen lassen. Zurück bleibt ein kaum sichtbarer, trockener Film.

 

Das Druckluft-Spay und PTFE-Spray von Medis Sun Glow ist über die Vertriebspartner von Fripac-Medis erhältlich. Nähere Infos unter info@fripac-medis.de, www.fripac-medis.de oder telefonisch unter 07194-95000.

"My Beauty Career" Pilotprojekt

$
0
0

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Düsseldorf hat L’Oréal Professionelle Produkte mit der Kampagne My Beauty Career das Ziel, Flüchtlinge in den Friseurberuf in L’Oréal Partnersalons zu vermitteln. Sowohl Beautyinteressierte, junge Flüchtlinge, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, als auch Flüchtlinge, die bereits als fertige Friseure in ihrem Ursprungsland gearbeitet haben, sollen durch das Projekt in Deutschland mit einer beruflichen Perspektive unterstützt werden.

Das erste erfolgreiche Treffen mit Flüchtlingen fand diesen Donnerstag in der L’Oréal Akademie in Düsseldorf statt, zu dem fünf Kandidaten aus Syrien und dem Iran eingeladen wurden. In einer kleinen praktischen Übung konnten die „Bewerber“ ihre fachlichen Qualifikationen unter Beweis stellen. In anschließenden Einzelgesprächen mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit und L’Oréal ging es um die Absprache von Berufswünschen und Perspektiven sowie eine Beurteilung der aktuellen Sprachkenntnisse. Die Teilnehmer erhielten individuelle Empfehlungen für die nächsten beruflichen Schritte (wie z.B. die Verbesserung der Deutschkenntnisse) und in den kommenden Wochen konkrete Vermittlungsangebote für Probearbeitstermine in Salons, Praktika oder eine Ausbildungsstelle. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit für dieses Projekt soll in den nächsten Wochen ausgebaut und fortgesetzt werden.

Anstoß dieses neuen Vermittlungsprojektes war die erfolgreiche Diskussionsrunde mit Vertretern aus der Politik, Andrea Nahles, Bundestagsministerin für Arbeit und Soziales, Hannelore Kraft, NRW Ministerpräsidentin, dem Arbeitgeberverband, dem Arbeitsamtes und L’Oréal als exklusiver Gast Ende Oktober 2015. Hier ging es um den Austausch von Positionen und Erfahrungen zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in den Arbeitsmarkt mit Hilfe des neu geschaffenen Integration Points der Agentur für Arbeit in Düsseldorf.

L’Oréal Professionelle Produkte engagiert sich seit Jahren dafür, geeignete Auszubildende und Fachkräfte für seine Partnerfriseure zu finden. Mit den beiden aktuellen Projekten „MobiPro“ und „Friseure für Deutschland“ im Rahmen der Imagekampagne My Beauty Career unterstützt L’Oréal Professionelle Produkte seine Friseurpartner bereits bei der Suche nach Arbeitskräften auch über die Landesgrenze hinaus. „Die Branche ist von rückläufigen Auszubildendenzahlen und akutem Fachkräftemangel betroffen. Uns geht es darum, unsere Partner in dieser wirtschaftlich herausfordernden Situation bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig ist es Teil unserer Unternehmensvision ,Unser Leben schöner machen‘, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen“, erklärte Kerstin Lehmann beim Gespräch in Düsseldorf.

Matrix präsentiert: High Impact Brunette

$
0
0

Strahlende Reflexe für dunkle Haarfarben – ohne Blondierung!

Mehr als die Hälfte aller Europäischen Frauen sind von Natur aus Brünett. Wer von Natur aus dunkle Haare hat, kennt die Problematik: Eine Farbveränderung ist meist nur mit vorheriger Blondierung möglich, um sichtbare Reflexe zu erzielen. Aus Angst vor einer Schädigung der Haare verzichten viele Brünette daher auf eine Coloration und bleiben bei ihrer Naturhaarfarbe. MATRIX hat ab Januar 2016 die Lösung: Mit SOCOLOR.beauty High Impact Brunette lanciert MATRIX die ersten Farben, die auf dunklem Haar strahlende Reflexe in nur einem Schritt zaubern – ohne vorherige Blondierung! 

Fünf Nuancen stehen zur Auswahl – von kühlen Violett-Reflexen, über warmes Kupfer bis hin zu Goldschimmer – Brünett war noch nie so facettenreich!

 

Der Vorteil für Friseur und Kundin: perfekte Farbergebnisse in viel kürzerer Zeit! Während Farbveränderungen mit Blondierung zum Teil 2,5-3 Stunden in Anspruch nehmen, werden mit High Impact Brunette in nur 35 Minuten perfekte Ergebnisse erzielt.

 

 

Was ist das Besondere an High Impact Brunette?
Die Aufhellungskraft - auch auf dunklen Naturbasen können ab sofort leuchtende, intensive Haarfarben erzielt werden und das bei einer Einwirkzeit von nur 35min (wie bei einer klassischen Haarfarbe). Speziell im Blondbereich arbeitet man schon seit Jahren mit einer zusätzlichen Blondlinie, die zusätzlich mehr Aufhellung bietet und dadurch klarere Blondergebnisse erzielt und nun hat man speziell mit Impact Brunette eine derartige Linie für dunklere Naturhaarfarben geschaffen – für mehr Sichtbarkeit und Leuchtkraft der Reflexe auf diesen Tonhöhen.

Welche Haarfarben sind dafür geeignet?
Alle dunklen Farben von Tonhöhe 1(Schwarz) – 5(Hellbraun)

 

Welchen Vorteil hat der Friseur, wenn er High Impact Brunette anwendet?
Mehr Sichtbarkeit der modischen Reflexe für dunklere Naturhaarfarben wie Schwarz bis Hellbraun im modischen Bereich und dazu eine echte Zeitersparnis, weil ein vorheriges Blondieren nicht mehr nötig ist.

Welche Reflexe kann ich mit High Impact Brunettes auf dunklem Haar erreichen?
Mit den fünf Nuancen können ein Violett-Asch-Reflex, ein leuchtender Violett-Rot-Reflex, ein kräftiger Kupfer-Doppel-Reflex, ein starker Gold-Reflex und ein ausdrucksstarker Rotbraun-Reflex erzielt werden.

 

 

Die neuen High Impact Brunettes von MATRIX sind ab März 2016 in MATRIX Salons erhältlich.

Aus Salonmeister wird Treatwell

$
0
0

Neues Jahr – neuer Look. Ab Mitte Januar wird Salonmeister zu Treatwell. Die Umbenennung des Betreibers des größten Online-Portals für Hair und Beauty- Termine geht einher mit einem kompletten Rebrand. Kunden und Partner des Branchenführers im Bereich Online-Buchungssoftware können sich auch weiterhin auf das gleiche Qualitätsniveau wie bisher freuen. Geschäftsführer Louis Pfitzner zu den Hintergründen: „Als wir 2014 Partner von Wahanda wurden, kam ein Namenswechsel nicht in Frage. Der Name Wahanda war für die Beautybranche im deutschsprachigen Raum nicht passend. Da wir inzwischen jedoch aus fünf Marken bestehen, dazu zählt auch der niederländische Anbieter Treatwell, war es an der Zeit, die europäischen Märkte unter einem gemeinsamen Namen zu vereinen.“

Der Name Treatwell hat dabei gleich mehrere Vorteile. Er wird überall verstanden und transportiert darüber hinaus die richtige Botschaft, denn Treatwell setzt sich zusammen aus Treatment und Wellbeing – also Behandlung und Wohlbefinden. Und das ist genau das, was den Kunden geboten wird: Beauty-Anwendungen, die rundum für ein gutes Gefühl sorgen.

Die Salonmeister-Gründer Phillipp Rechberg, Nils Griess-Nega und Louis Pfitzner stehen nach wie vor hinter dem Treatwell-Team und sind Impulsgeber für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Für uns ist es wichtig, nah an unseren Kunden, den Friseuren und Studios zu sein, um sie tatkräftig mit unserem Know-how zu unterstützen“, so Louis Pfitzner. „Der Name Treatwell steht daher auch weiterhin für den Anspruch, unsere Beautydienstleister exzellent zu betreuen und mit den Treatwell- Produkten glücklich zu machen. Unsere Partner können auch in Zukunft den gleichen hochwertigen Service von uns erwarten.“

blackboxx Tower

$
0
0

Deine neue Komandozentrale

Werde zum Fluglotsen für dein Unternehmen!
Der Flughafen. Eine Masse an Informationen und Menschen, die täglich aus- und eingehen. Flugzeuge starten und landen im Sekundentakt. Passagiere steigen aus, Gepäck wird entladen. In diesem vermeintlichen Durcheinander, welches am Flughafen herrschst, ist dennoch alles bis ins kleinste Detail geplant. Jedes Flugzeug und jedes Gepäckstück hat eine festgelegte Destination, einen festgelegten Weg und folgt genauestens den Anweisungen des Towers. Der Tower steuert den gesamten Arbeitsablauf und das nicht nur am Flughafen, sondern jetzt auch in deinem Salon. In Echtzeit sammelt er Infos und ermöglicht eine Auswertung, wo auch immer du gerade bist.

Was kann der Tower?

  • Alle Daten synchron
    Egal in welcher Filiale deine Kunden waren, können alle Kundendaten schnell und einfach von überall abgerufen werden.
  • Der Filialmanager
    Verwalte alle Informationen zu Kunden, Lager, Dienstleistungen und Mitarbeitern. Exportiere Daten per Mausklick.
  • Bestandsverwaltung
    Behalte die Kontrolle über den Verkauf, Bestellungen und Lieferungsdetails von Artikeln im Lager von jeder Filiale.
  • Berichte und Sicherheit
    Alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Entscheide selbst welcher Mitarbeiter, welche Berichte einsehen kann. Exportiere Berichte einfach per Mausklick.
  • Zentralisierte Preisplanung
    Der Tower aktiviert neue Preise nach deinen Vorgaben. Datensätze sind sicher aufbewahrt und mit wenigen Klicks abruf- und auswertbar.
  • Kundenverwaltung
    Alle Kundendaten werden automatisch in der Filialverwaltung gesichert und stehen dir jederzeit per Mausklick zur Verfügung.

 

Dank integrierter Warenwirtschaft jeden Tag mit wenigen Klicks die aktuellen Zahlen aller Filialen.

Die aktuellen Zahlen mit nur wenigen Klicks.

Der Tower ist einfach und übersichtlich aber doch richtig leistungsstark. Damit die Filialen eines Unternehmens leichter zusammenarbeiten, kommunizieren und Informationen austauschen können. Weil die Implementierung und Verwaltung mit dem Tower so einfach ist, ist er die perfekte Lösung für überlastete IT‑Abteilungen und für alle, die nie gedacht hätten, dass sie ein Filialsystem verwalten können.

Der Tower ist eine Erweiterung der Blackboxx und unterstützt unbegrenzt viele Filialen. Ist der Tower startklar, kommt der nächste Schritt: die Filialverwaltung. Die macht der Tower mit intuitiven, innovativen Tools ebenso einfach. Mit dem leistungsstarken Tower lassen sich Filialen zentral schnell verwalten und alle wichtigen Kennzahlen darstellen. Und jetzt: Den Tower verwenden! Die wichtigen Dienste des Towers sind jetzt eingerichtet. Das heißt, Filialen im Unternehmen können sofort alle Features nutzen, die der Tower zu bieten hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob du intern oder per Fernzugriff arbeitest – du kannst alle Aufgaben ausführen, ohne dass die Vertraulichkeit der gemeinsamen Daten gefährdet wird.

Organisere deine Filialen mit einem einfachen Userinterface
Verwalte alle Informationen zu Kunden, Lager, Dienstleistungen und Mitarbeitern. Exportiere per Mausklick deine Finanzbuchhaltung nach DATEV bzw. zu deinem Steuerberater.

Kundenverwaltung
Alle Kundendaten werden automatisch in der Filialverwaltung gesichert und stehen dir jederzeit zur Verfügung. Die Verwaltung aller Stamm-, Bewegungs- und Kassendaten deiner Unternehmensgruppe werden sicher hinterlegt und gewährleisten ein zuverlässiges und organisiertes Arbeiten.

Alle Daten synchron
Egal in welcher Filiale deine Kunden waren, können alle Kundendaten schnell und einfach von überall abgerufen werden, um das Markenbild noch weiter zu optimieren und die Kundenbindung zu verbessern.

 

Verbessere deine Kundenbindung.

Bestandsverwaltung
Behalte die Kontrolle über den Verkauf, Bestellungen und Lieferungsdetails von Artikeln im Lager von jeder Filiale. Du kannst automatisch generierte Bestellungen per E-Mail oder Fax senden und Barcodes einfach generieren und ausdrucken. Die Produkte können einzeln oder in Gruppen unter Unternehmen, Linie oder Lieferanten kategorisiert werden.

Dienstleistungsverwaltung
Erfahre Stabilität und vertraue jahrelanger Erfahrung mit Filialisten. Einfach durch Kopieren und Einfügen der Preisänderungen in einer, mehreren oder allen Filialen durchführen. Entwickle zentrale Werbe-, Gutschein oder Rabattaktionen und der Tower schickt diese in Echtzeit an alle Salons.

Plane Preisänderungen im Voraus
Der Tower aktiviert die neuen Preise nach deinen Vorgaben. Deine Datensätze sind in einer Datenbank sicher aufbewahrt, mit wenigen Klicks abruf- aber auch individuell nach deinen Vorgaben auswertbar.

Berichte und Sicherheit
Die Filialverwaltung bietet alle notwendigen Informationen von einer, mehreren oder allen Filialen, somit hast du in der Zentrale eine vollständige Übersicht über dein gesamtes Unternehmen. Umsätze, Lagerbestände oder die Anwesenheiten deiner Mitarbeiter kannst du tagesaktuell in Berichten abrufen. Verwalte, wer auf welche Bereiche Zugriff hat.

 

Plane alles im Voraus.

Der Blackboxx Tower ist eine zentralisierte Online-Filialverwaltung, die mit jedem Betriebssystem und Browser funktioniert! Der Fokus liegt hierbei auf den Artikelstammdaten, Mitarbeiter- und Kundendaten und den Berichten.

Mehr unter: www.blackboxx.de


SCRUMMI - Handtücher 100% Umweltfreundlich!

$
0
0

Die echte Alternative für Baumwollhandtücher!

 

 

 

 

 

 

Die Firma BLUE BOX präsentiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine spannende Produktneuheit, welche die Arbeitsabläufe in Coiffeur- oder Beautysalons erheblich erleichtert: SCRUMMI. Dabei handelt es sich um ökologische Einweghandtücher, welche nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Geld-, Zeit- und Arbeitsersparnis mit sich bringen.

Ob nach dem Haarwaschen, der Gesichtsreinigung oder dem Säubern der Hände - der Griff nach einem Handtuch ist Routine. Dabei kommen täglich große Mengen schmutziger und gebrauchter Handtücher zusammen. Mit Blick auf die Belastung der Umwelt sind hier moderne Lösungen gefragt. Zudem sind klassische Handtücher ein wahrer Sammelplatz für Bakterien und Keime, denn an herkömmlichen Handtuchfasern bleiben Schmutz und tote Hautzellen hängen, was nur durch intensives Waschen beseitigt werden kann. Das Problem: Neben zusätzlichen Reinigungskosten für Wasser, Waschmittel und Strom für Wasch- und Trockenmaschine kommen noch Arbeitsaufwendungen für das Einsammeln, Trocknen, Falten und Verstauen der Handtücher hinzu. Das alles kostet nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Arbeitsressourcen. Ein Aufwand der alle Mitarbeiter eines Salons oder Schönheitsstudio von umsatzbringenden Tätigkeiten abhält.

Die Firma SCRUMMI setzt genau an diesem Punkt an. Mit ihren umweltfreundlichen Einweghandtüchern können herkömmliche Handtücher im Salon ganz einfach ersetzt werden. Das hat gleich mehrere Vorteile: Die SCRUMMI Ökohandtücher bestehen zu 100% aus weichen Holzfasern aus zertifizierter, nachhaltiger Herkunft, sind zu 100% bleichfrei und biologisch abbaubar. Deshalb können sie problemlos mit dem übrigen Bio-Abfall (genau gleich wie Haare, Recyclingpapier oder Lebensmittelreste) entsorgt werden. Unter idealen Bedingungen bauen sich die Einweghandtücher innerhalb von 3 Monaten ab und zersetzen sich wie Kompostmaterialien im Einklang mit der Natur. Neben der Umweltfreundlichkeit zeichnen sich die modernen Ökohandtücher auch noch durch etwas ganz anderes aus: Dank ihrer unverwechselbaren SCRUMMI Waffelstruktur und der speziellen Hydropods-Technologie garantieren sie die größtmögliche Saugfähigkeit. Zudem sind die Handtücher dick und flauschig-weich. Die Kunden werden den Unterschied zu einem Baumwollhandtuch genießen, genau wie die Tatsache bei jedem Salonbesuch ein frisches und zu 100 Prozent keimfreies Handtuch zu bekommen.

Die SCRUMMI-Einweg-Handtücher gibt es - je nach Verwendungszweck – in folgenden Varianten:

SCRUMMI Bubbly Black Färbehandtuch
Mit seiner extrem saugfähigen Hydro-Pods-Technologie und der einzigartigen flauschigweichen Textur bietet Bubbly Black bei jeglichen Colorationsbehandlungen nicht nur Schutz, sondern ein angenehmes Komfortfeeling.

SCRUMMI Allround Handtuch
Wie der Name schon erahnen lässt, ist dieses umweltfreundliche Einweg-Handtuch ein wahrer Alleskönner. Speziell für alle, die mit einem knappen Budget kalkulieren müssen oder als mobiler Friseur unterwegs sind, bietet der Allrounder die praktische Ergänzung zum Original, dem weißen Waffelstruktur Handtuch. Vor allem, wenn ein größeres, dickeres Handtuch nicht gebraucht wird.

SCRUMMI Weisses SCRUMMI Waffelstruktur Handtuch
Das bewährte Original SCRUMMI Einweghandtuch ist der Klassiker schlechthin. Weich und dick gepolstert sorgt es für angenehmen Komfort und für ultrastarke Saugfähigkeit.

SCRUMMI Premium Waffelstruktur Handtuch
Diese Version wurde von Scrummi extra als kleinere Ausführung entwickelt. Die MiniÖkohandtücher sind dank dick gepolsterter Waffelstruktur einzigartig weich und eignen sich ideal für den Einsatz neben Waschbecken oder Spüle.

SCRUMMI Waffelstruktur Badehandtuch
Ausgestattet mit einer dicken, weichen Waffelstruktur fühlen sich die Kunden mit dem grossen Badehandtuch während ihres Aufenthaltes bei der Massage oder einer Ganzkörperbehandlung, in Salon und Spa hundertprozentig wohl.

SCRUMMI Tischabdeckung
Um einer kleinen Unachtsamkeit vorzubeugen. Die Tischabdeckung schützt die Oberflächen im Spa oder Salon vor Flecken und Verunreinigungen, wie z.B. Massageöl auf Liegen, Nagellackentferner auf Pediküre-Tischen und Haarfärbe-Bleichmittel auf Salonstühlen.

SCRUMMI Colour Removal Tücher
Scrummis neue Farbentfernertücher bieten genau das, was der Name verspricht. Einen schnellen und praktischen Weg um Farbflecken von der Haut der Kunden zu entfernen. Die Tücher sind biologisch abbaubar und recycelbar und ein perfekter Begleiter für Top Stylisten.

Neue Impulse auf der Berlin Fashion Week

$
0
0

Wella gibt neue Impulse für Haar-Styling und Mode

 

Im Rahmen der Berlin Fashion Week fand vom 19. bis 21. Januar DER BERLINER MODE SALON im Kronprinzenpalais Unter den Linden statt.

DER BERLINER MODE SALON hat sich in den letzten Jahren zu DER Plattform für Mode "designed in Germany" entwickelt und ist eine der wichtigsten Säulen der Berlin Fashion Week. Wella Professionals ist bereits in der 3. Saison exklusiver Haarstyling-Partner und somit für die Entwicklung und Umsetzung der kreativen Haar-Looks verantwortlich.

Das Team um die Wella Professionals Trend Coaches* stylte die Haar-Looks von NOBI TALAI, RENÉ STORCK, ISABELL DE HILLERIN, DAWID TOMASZEWSKI, ANTONIA ZANDER, TIM LABENDA, SCHUMACHER, IRIS VON ARNIM, MICHAEL SONTAG, TALBOT RUNHOF, THE MEDLEY INSTITUTE, und vervollständigte die Kollektionen für Herbst/Winter 2016/17 mit passenden Hairstylings.

Durch die Partnerschaft stellt Wella Professionals erneut seine professionelle Styling-Expertise unter Beweis und gibt einen exklusiven Ausblick auf die Trends des kommenden Winters.

"Das Thema „Haare abbinden oder stecken“ bleibt aktuell. Die klassischen Chignons verändern sich und werden neu interpretiert. Während der Abbund vom Oberkopf klassisch und gesund glänzend bleibt, werden die Knoten an sich aufgelockert und bekommen neue Formen. Interessante Varianten bleiben die Teilsteckung mit integrierten Zöpfen. Last but not least sind offene Haare zu nennen. Nicht mehr „avantgarde“ matt getragen, sondern natürlich glänzend und gesund. Von der Länge her immer zur Trägerin passend, wie bei Iris von Arnim.", so Wella Trend Coach Tobias Tröndle über die Haartrends für Herbst/Winter 2016/2017.
"Außerdem werden die Haare entweder auf Kinnhöhe, Schlüsselbein oder länger getragen. Wer sich nicht zu kurzen Haaren durchringen kann, der steckt seine langen Haare einfach in den Rollkragen-Pulli. Das ist super modern und zaubert im Handumdrehen kurze Haare.", ergänzt Wella Trend Coach Janina Ehrenberg.

Professionelle Produkte aus der EIMI Stylingserie von Wella Professionals ermöglichten Wet-Effekte, Glanz & Halt für individuelle Looks.

 

Alle Haar-Looks vom Berliner Mode Salon

 

NOBI TALAI

Moderne Mode für selbstbewusste Nomadinnen zeigte Designerin Nobi Talai. Der Haarstyle: ein ethnisch inspirierter, länglich gedrehter Knoten tief im Nacken. Das Haar am Oberkopf ist sleek zurückgekämmt. Der glänzende Wet-Effekt durch EIMI Pearl Styler wirkt beinahe futuristisch und unterstreicht die modernen Aspekte von Nobi Talais Kollektion.

 

 

 

RENÉ STORCK
Passend zu der zeitgemäßen, femininen Herbst/Winter Kollektion, die auf überflüssige Details verzichtet und ihren Trägerinnen ein Gefühl von Wohlsein bieten soll, wurde der Haarlook der Models von René Storck kreiert: ein tiefgebundener, puristischer Zopf der durch den Einsatz von EIMI Just Brilliant und EIMI Shimmer Delight einen gesunden Glanz erhält.

 

 

 

ISABELL DE HILLERIN

Asymmetrische Schnitte, markante Details und versteckte Layerings – das kennzeichnet die Herbst/Winter Kollektion 2016/2017 von Isabell de Hillerin. Dem gegenüber stellt das Wella Styling-Team einen klassischen Haar-Look – der tiefsitzende, strenge Chignon erinnert an die typischen Schönheiten des Film Noir. Das Haar erhält die leicht aufgeraute Struktur dank EIMI Ocean Spritz und EIMI Sugar Lift. Zart gelöste, leicht fliegende Strähnen lockern den strengen Gesamtlook auf.

 

 

DAWID TOMASZEWSKI

In seiner "Intervention"-Kollektion zeigt Dawid Tomaszewski geometrische Elemente, abstrakte Farben und reiche Muster. Der Haarstyle bricht den edlen Look: stark strukturiertes Haar wird in hohe Rollkrägen geschlagen und so zu einem selbstbewussten Fake-Bob. Volumen entsteht durch EIMI Sugar Lift, für das matte Finish sorgt EIMI Perfect Me.

 

 

 

 

MARINA HOERMANNSEDER
In ihrer Herbst/Winter 2016/17 Kollektion vereint Marina Hoermanseder progressive Schnittführung mit Fetisch-Elementen, experimentiert mit starken Gegensätzen. Lackierte Lederkorsetts werden mit zart fließenden Stoffen kombiniert - passend dazu werden die Frisuren der Models im Wetlook zu einem hohen Zopf gebunden. EIMI Sugar Lift sorgt für eine aufgeraute Struktur und EIMI Just Brilliant gibt dem Haar den glänzenden, nassen Look.

Sebastian Professional auf der Berlin Fashion Week

$
0
0

Sebastian Professoinal für Augustin Teboul und Fashion Newcomer William Fan

Das Avantgardelabel SEBASTIAN PROFESSIONAL kooperierte diese Saison exklusiv mit dem deutsch-französischen Designer-Duo Augustin Teboul und dem vielversprechenden Newcomer William Fan, die beide im Rahmen des Berliner Mode Salons ihre Kollektionen präsentierten. Marc Kluckert, Head of Creation von SEBASTIAN PROFESSIONAL, stylte mit dem Urban Design Team* zwei außergewöhnliche Looks, die die Kollektionen der Designer perfekt ergänzten.

AUGUSTIN TEBOUL
Die typisch eklektisch-schwarzen Looks der Designerinnen zeigten in dieser Saison mit bunten Stick- und Häkelelementen farbige Highlights. Dazu ließ sich Marc Kluckert, Head of Creation von SEBASTIAN PROFESSIONAL, von den Gegensätzen der Kollektion inspirieren und kreierte ein aufsehenerregendes Haar-Styling voller Kontraste, das den eleganten Grunge-Look von Augustin Teboul aufgriff. Passend zu Kleidern, Bikerjackets und enganliegenden Hosen stylte das SEBASTIAN Urban Design Team um Achim Dickgiesser, Daniela Steffen, Olaf Paul Paulsen, Roland Aichinger und Markus Haimburger einen Look, der mit Strukturen und Asymmetrie spielt.

 

WILLIAM FAN
Zum Abschluss des Berliner Mode Salons verwandelte sich das klassizistische Kronprinzenpalais in eine Fashion-Party mit Disco-Flair. „Meine Kollektion folgt dem Motto ‚Business in the front, Party in the back’“, sagte Designer William Fan über seine neuen Looks. Die sichtbaren Vorlieben für klare Strukturen, Materialkombinationen und Details sind sowohl eine Liebeserklärung an Basics als auch eine Neuinterpretation lässiger Party-Fashion. Das SEBASTIAN PROFESSIONAL Team ergänzte die retro-futuristische Mode mit einem lockeren und zeitgleich partytauglichen Haar-Styling, das im Nacken zusammengefasst wurde.

 

     

Hyperallergene Haarfarbe Colorganics

$
0
0

Colorganics – die hyperallergene Haarfarbe von My.Organics

 

 

Viele Haarfarben, die auf aggressive Chemie verzichten, machen Abstriche bei der Farbqualität. Nicht so die natürlichen Haarfarben von My.Organics, die zertifizierte organische Inhaltsstoffen enthalten; diese Farben sind ohne Ammoniak, ohne Parabene, ohne Resorcin und ohne p-Phenylendiamin komponiert und deshalb hyperallergen. Speziell Resorcin steht inzwischen im Fokus der Behörden und gilt als gefährlich. Alle Produkte der Marke My.Organics verzichten außerdem auf Erdölprodukte, tierische Bestandteile, Lösungsmittel und Chemikalien, die nachweislich Allergien auslösen. My.Organics Produkte enthalten dafür zertifizierten organischen Inhaltsstoffen.

 

 

 

Die ausgewählten Pigmente und Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs in den Colorganics Farben pflegen das Haar beim Färben und entwickeln eine hohe Deckkraft auch bei weißem Haar. Die Farbe hat einen fruchtigen Duft und schützt und versorgt die Kopfhaut bei der Anwendung mit Jojoba, grünem Tee, Aloe Vera und Hyaluronsäure. 65 Farbnuancen, davon sechs hochdeckende Pigmente stehen dem Haarstylisten zur Verfügung. Der handwerklichen Kreativität sind bei Colorganics also keine Grenzen gesetzt.

 

 

 

 

 

Langanhaltende Farbreflexe, Glanz und Leuchtkraft überzeugen jeden gesundheitsbewussten Friseur und jede kritische Kundin.

Cathy Lugner beim Wiener Opernball

$
0
0

Traumhafte Lockenpracht von Hairdreams

Cathy Lugner, Ehefrau von Richard Lugner, dem wohl bekanntesten Baumeister Österreichs, wollte für den Wiener Opernball nur das Beste vom Besten. Für einen glanzvollen Auftritt neben den diesjährigen internationalen Lugner-Stargästen Brooke Shields und Mr. Probz wünschte sich die Society-Lady eine lockige Langhaarmähne. Und setzte für eine längere und vollere Haarpracht auf Hairdreams Echthaarkreationen. Im Hairdreams Couture Salon Wien ließ sich Cathy Lugner in kürzester Zeit eine Langhaarfrisur zaubern und vertraute auch beim Haarstyling vor dem Wiener Opernball, dem Society-Event des Jahres in Österreich, ganz auf Hairdreams. Von ihrer vollen Lockenpracht für den Ball der Bälle war der Reality-Star restlos begeistert!

 

Hairdreams mit Sitz in Graz, Österreich ist der international führende Anbieter von professionellen Echthaar-Kreationen der Premium-Kategorie. Mit innovativen, häufig patentierten Technologien ermöglicht Hairdreams die schonende und unsichtbare Integration von edlen, handverlesenen Echthaaren in das Eigenhaar oder lässt gar neue, eigene Haare wachsen. So erfüllt Hairdreams den Kundenwunsch nach mehr natürlicher Haarlänge und –fülle und eröffnet zugleich grenzenlose Möglichkeiten zur kreativen Frisurengestaltung. Hairdreams Haarkreationen sind die erste Wahl bei zahlreichen Topstylisten und Celebrity-Kunden auf der ganzen Welt.

Die Lugners: Richard Lugner, Spitzname „Mörtel“ ist ein ehemaliger österreichischer Baumeister und Projektentwickler der seit 2014 mit Cathy Lugner verheiratet ist. Bereits zum 26. Mal lud Richard Lugner einen internationalen Star-Gast zum Wiener Opernball ein. Die Lugners sind auch in einer gleichnamigen österreichische Reality Soap nach dem Vorbild von „The Osbournes“ zu sehen, die auf dem österreichischen Privatfernsehsender ATV ausgestrahlt wird.

Viewing all 412 articles
Browse latest View live