Quantcast
Channel: Friseur.com - Profi-News
Viewing all 412 articles
Browse latest View live

KWK Kosmetik e.K. ist neuer Distributeur von Alterna!

$
0
0

Seit 1. März 2014 hat das Handelsunternehmen KWK Kosmetik e.K. den Exklusiv-Vertrieb der Luxus-Marke Alterna Professional Haircare für Deutschland und Österreich übernommen. Peter Walterham, Geschäftsführer des 1996 gegründeten Unternehmens, sieht den Vertrieb der hochwertigen Haarpflege- und Stylingmarke als perfekte Ergänzung seines bestehenden Marken-Portfolios: „Mit Alterna bieten wir dem Friseur eine Exklusiv-Marke an, die an Hochwertigkeit kaum zu überbieten ist. Sie passt hervorragend in unser Marken-Konzept friseurexklusiver Produkte. Speziell für Friseursalons im gehobenen Segment, die ihren Kunden etwas ganz besonderes anbieten möchten, ist Alterna ein absolutes Must-have!“.

Die bestehenden Alterna Kunden wurden bereits alle vom KWK Vertrieb informiert, so dass ein nahtloser Übergang für die Salons gewährleistet ist. Zeitgleich wurde der Außendienst erheblich vergrößert. Ab sofort ist das neue KWK Team verstärkt und hochmotiviert mit Alterna Professional Haircare sowie in Deutschland auch für die bestehenden Marken J. Beverly Hills, Hair Color System und Urban Tribe von z.one concept unterwegs.

Sie erreichen die KWK Kosmetik e.K. unter:
Tel. 02634/ 9408-0 Inhaber: Peter Walterham


REDKEN präsentiert Sky Ferreira

$
0
0

Rebellisch-sexy und mädchenhaft-zart: Die US-amerikanische Sängerin Sky Ferreira ist mit Chartbreakern wie „One“ nicht nur eine der erfolgreichsten Newcomerinnen im Musikbusiness, sondern überzeugt mit ihrer Wandlungsfähigkeit und ihrer einzigartigen Ausstrahlung auch als Model. Sie ist die perfekte Muse für das neue REDKEN STYLING!

Das neue REDKEN STYLINGüberzeugt nicht nur durch einen brandneuen Look und eine absolut innovative Produktrange, sondern präsentiert mit Sky Ferreira als neues Gesicht einen absoluten Shooting-Star im Musikbusiness. Sky Ferreira spiegelt wie kaum eine andere mit ihrem Look ihre derzeitige Stimmung wieder und beweist somit ein Maximum an Wandlungsfähigkeit.

Keine Styling-Kollektion ermöglicht es ihr mehr, ihr Inneres mit ihrem Style nach außen zu kehren, wie REDKEN STYLING. Dank der Volumenbooster Serie präsentiert sich Sky Ferreira sexy und geheimnisvoll mit voluminös-lockigem Bob, inspiriert von Marilyn Monroe. Mit den einzigartigen Produktinnovationen der strukturdefinierenden Serie zeigt die REDKEN Muse mit einem absolut angesagten, imitierten Untercut ihre rockig-rebellische Seite. Die Vielfältigkeit der REDKEN STYLING Collection ermöglicht die trendigsten Must-Have Looks! Zeit also, sich von Sky und REDKEN inspirieren zu lassen: Mehr auf REDKEN.com!

European REDKEN Symposium 2014 in London

$
0
0

Die neuesten Trends, kreative Bühnenshows, inspirierende Workshops und ein außergewöhnlicher Showact zeichneten das europäische REDKEN Symposium aus.

Über 3.000 Friseure und Besucher aus 26 Ländern trafen sich vom 02. bis 04. Februar in London, um das europäische Symposium von REDKEN als Inspirationsquelle zu genießen. In drei Tagen wurden den Besuchern kreative Shows, intensive Workshops, motivierende Business-Seminare und natürlich auch eine atemberaubende Party geboten – alles unter dem REDKEN-Motto: „Learn Better, Earn Better, Live Better". Die salonexklusive Premium-Marke aus New York hat es sich zur Aufgabe gemacht, die REDKEN Haar-Artisten zu unterstützen und zu fördern und somit deren Salonerfolg zu steigern. Gleichzeitig erhielten die REDKEN Stylisten einen ersten Einblick in die neue REDKEN Styling-Serie, die durch ihr schwarzes, elegantes und edles Design besticht. Während des dreitägigen Events konnten die Besucher die Produkte an der Blow Dry Bar testen und freuten sich über ein kreatives Styling für den Tag. Das Event eröffnete mit einer fantastischen Opening-Show bei der sich die Besucher auf eine virtuelle Reise durch die Trendländer Europas begaben und sich von den angesagten Looks inspirieren lassen konnten. Mit dabei waren Adam Brown aus England, Stephane Amaru aus Frankreich, David Carmina & Rudi Szaza aus Spanien sowie die deutschen REDKEN Top-Artists Mandy van den Bosch Macri & Pietro Macri von P.A.M. college.

”Es war wieder beeindruckend, welche Begeisterung, Power, Innovationen und Trends man an diesen Tagen backstage und onstage erleben konnte. Ich glaube die einzige Marke, die sich international ’Family’ nennen darf, ist REDKEN. Das sieht und fühlt man überall.” (REDKEN Top-Artist Mandy van den Bosch Macri, P.A.M. college)

Gemeinsam mit P.A.M. college hatten drei weitere, international agierende REDKEN Artists aus Deutschland die Chance, im Rahmen des Symposium ihr Können unter Beweis zu stellen und einzigartige, kreative Haar-Styles und Colorationen zu präsentieren: Nathalie Cultrano, Marco Arena und Daniele Pulia (Tony&Guy) zeigten auf der Bühne gandiose Stylings und inspirierende Colorationstechniken. Sie alle sind Teil des REDKEN Global Mentorship Programms. Die Akteure stellen regelmäßig im Rahmen ihrer internationalen Karriere ihr Trendgespür unter Beweis und überzeugen durch außergewöhnlich kreative Leistungen.

”Es war eine inspirierende Atmosphäre und eine ganz tolle Erfahrung mit so vielen internationalen, begabten REDKEN-Artisten zusammenzuarbeiten. Das Symposium in London gab mir die Möglichkeit meinen Horizont zu erweitern und ein globales Gespür für Mode und Trends in die Looks zu integrieren.“ (REDKEN Top-Artist Marco Arena, HairArena)

Das Team wurde zudem von weiteren deutschen Stylisten backstage unterstützt: Kathleen Bock, Alexandra Süss, Alexander Stephan, Santino Primavera, Daniel Golz, Melanie Baumann, Alexa Langohr, Hannah Brüderle und Sandra Schütz freuten sich rießig über die Zusammenarbeit und den Austausch mit dem europäischen REDKEN-Team. Sie genossen die inspirierende Atmosphäre der Live-Shows, die die Liebe zum Haar in Perfektion erlebbar machte. Besonderes Highlight war der Showact aus Amerika: Sängerin und Model Sky Ferreira. Das neue Gesicht der REDKEN Styling-Serie ist mit Chartbreakern wie „One“ eine der angesagtesten Newcomerinnen im Musikbusiness. Sie transportiert wie kaum eine andere die Wandlungsfähigkeit und Ausdruckskraft der Stylingmarke - von rebellisch-sexy bis mädchenhaft-zart.

Fotos: © REDKEN

Haarpflege und Wellness schon beim Kämmen

$
0
0

  • ikoo brushes entknoten und pflegen Haare sowie Kopfhaut auf einzigartige Weise - basierend auf traditioneller chinesischer Medizin
  • Der ikoo-Onlineshop bietet innovative Bürsten für zu Hause und unterwegs

Viele Frauen kennen die Situation: Das Haar ist verknotet und lässt sich schlecht kämmen. Die Folge: schmerzhaftes Ziepen und Haarbruch - im schlimmsten Fall sogar ausgerissene Haare. Hier hilft die neuartige ikoo brush (www.ikoo-brush.com): Innovative, besonder weiche Borsten mit einer einzigartigen Kämmlinien-Architektur ermöglichen das leichte Durchkämmen der Haare und massieren dabei gleichzeitig die Kopfhaut. Durch eine Kombination von kurzen und langen Borsten sowie deren Anordnung im 45-Grad-Winkel kann jede Kopfpartie effektiv und schonend gekämmt werden. Das konkave Wölbedesign der Kämmfläche sorgt für maximale Effizienz, da jeder Bürstenzug die gesamte Bürstenfläche einsetzt. Die ikoo brush ist vom Design her der Kopfform nachempfunden und liegt durch ihre spezielle Ergonomie gut in der Hand.

Unterwegs oder zu Hause: ikoo bietet für jede Situation die passende Bürste

Die neue ikoo brush gibt es in verschiedenen Modellvarianten, die speziell für den Gebrauch zu Hause oder unterwegs entwickelt wurden. Die ikoo brush Home Edition hat die Größe einer normalen Haarbürste, aber keinen Griff. Dies ermöglicht eine unmittelbare Führung der Bürste und eine präzise Anwendung. Der Bürstenkörper liegt griffig in der Hand und übt so beim Bürsten einen optimalen Druck auf die Kopfhaut aus, welche dabei gleichzeitig massiert und besser durchblutet wird. Die besondere Zusammensetzung der ikoo brush aus handgefertigtem Acryl und Edelharz verhindet fliegende Haare durch elektrische Aufladung, wie es oft bei handelsüblichen Bürsten mit Wildschwein- oder Kunststoffborsten der Fall ist. Auch das Durchkämmen der Haare unter der Dusche ist kein Problem: Die ikoo brush ist wasserunempfindlich und damit selbst für das Einmassieren von Pflegekuren gut geeignet.

Haarbürste to go: Die ikoo brush Pocket Edition passt in jede Handtasche

Für das schnelle Kämmen vor dem nächsten Termin oder die Pflege zwischendurch ist die ikoo brush Pocket Edition optimal geeignet. Die Schutzkappe der kleinen Version schützt die Borsten vor Schmutz oder Inhalten von Handtaschen und sorgt für eine Langlebigkeit der Borstenfunktion. Für Gründer und Geschäftsführer von ikoo, Christopher von Hallwyl, vereinen die Bürsten vollendetes Design mit hochgradiger Funktionalität: "Durch die Kombination aus sanfter Entknotung der Haare mit einem wohltuenden Massageeffekt verwandelt die ikoo brush die tägliche Haarpflege in Wellnessmomente"

Massage und Wellness: die harmonisierende Wirkung von ikoo brushes

Die Entwicklung der ikoo brush basiert auf der über 2.000 Jahre alten chinesischen Tradition für Wohlgefühl und Gesundheit. Die harmonisierende Wirkung durch die Stimulation spezieller Akupunkturpunkte und Reflexzonen der Kopfhaut lässt sich mit der ikoo brush bei jedem Haarkämmen erreichen. Nach den Grundlagen und Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wirkt die Bürste harmonisierend auf den gesamten Organismus. Die gleichzeitige Stimulierung breiter Kopfhautbereiche durch die im Härtegrad optimierten Borsten verbessert die Durchblutung und kann so zur Gesunderhaltung der gesamten Kopf-Nacken-Gegend beitragen. Bestätigt wird dieses Wirkung von Dr. Nao Ling, der mit seinem Expertenwissen und seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin maßgeblich an der Entwicklung der ikoo brush beteiligt war: "Die ikoo brush ermöglicht eine wirkungsvolle Selbstbehandlung und Harmonisierung der Kopf-Nacken-Partie, und das ohne Nebenwirkungen." Laut Dr. Ling genügt dafür schon eine täglich dreiminütige Massage der Kopfhaut mit der ikoo brush zur spürbaren Aktivierung dieser Region.

Die neue ikoo brush erfüllt dank ihrer Form und Funktionalität sämtliche Kriterien, um Haar und Kopfhaut gleichermaßen zu pflegen. Weitere Informationen sowie Details zur Bestellung sind unter www.ikoo-brush.com erhältlich.

ikoo brush Home Edition 19,95 € inkl. Versand
ikoo brush Pocket Edition 17,95 € inkl. Versand

Dr. Wolff-Gruppe erreicht einen Meilenstein durch Exporterfolge und neue Produkte

$
0
0


Die Geschäftsführung der Dr. Wolff-Gruppe (von links nach rechts): Christoph Harras-Wolff, Eduard R. Dörrenberg und Carsten Heins

In der 109-Jährigen Unternehmensgeschichte liegt das erfolgreichste Geschäftsjahr hinter der familiengeführten Dr. Wolff-Gruppe. Mit neu erschlossenen Märkten in Europa und Asien und neuen dermatologischen Produkten steigerte die Gruppe bereits zum neunten Mal in Folge den Umsatz auf ein neues Rekordergebnis. „Nach einem verhaltenen Beginn haben wir in 2013 eine sehr erfolgreiche zweite Jahreshälfte erlebt und wichtige Schritte in der Internationalisierung umgesetzt. Zudem erreichen unsere innovativen dermatologischen Produkte neue Verwender. Mit 207 Millionen Euro konnte die Dr. Wolff-Gruppe im Jahr 2013 erstmals einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro erzielen“, verkündete der geschäftsführende Gesellschafter Eduard R. Dörrenberg auf der Bilanzpressekonferenz.

In Bielefeld zuhause – in der Welt unterwegs Neue Produkte und Export als wichtige Umsatzbringer

Die Dr. Wolff-Gruppe schloss das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Zuwachs von fünf Prozent und dem Rekordumsatz von 207 Mio. Euro (2012: 198 Mio. Euro) ab. Neue Märkte in Europa und Asien bestimmten die Aktivitäten nachhaltig. So verzeichnete der Export einen Absatzanteil von 25 Prozent (2012: 24 Prozent).

„In Bielefeld zuhause - in der Welt unterwegs“, lautet die Devise der Dr. Wolff-Gruppe. „Neben der erfolgten Eröffnung unserer Dependance in Singapur verliefen auch die Markteintritte in Honkong, Macao, in England und in Finnland positiv“, bestätigt Dörrenberg. Nachhaltigen Eindruck habe der Verkaufsstart in Honkong hinterlassen, denn Alpecin wurde für den Drogerie- und Kosmetikspezialisten Mannings (330 Filialen) zur erfolgreichsten Shampoo-Neulistung überhaupt und musste per Luftfracht in kürzester Zeit nachgeliefert werden. Die internationalen Erfolge kompensierten die Ergebnisse auf dem umkämpften nationalen Kosmetik-Markt im Jahr „eins“ nach dem Wegfall der Schlecker-Märkte. Unterdessen gelang im Pharma-Bereich mit neuen Produkten ein gutes Wachstum auf dem nationalen Markt.

Mehrere Gewinner des Jahres 2013

Innerhalb der Unternehmensgruppe zählten gleich mehrere Bereiche und Produkte zu den Gewinnern. Während sich der kosmetische Bereich mit drei Prozent Wachstum auf einen Umsatz von 141 Mio. Euro (2012: 137 Mio.) planmäßig entwickelt hat, legte der medizinische Bereich sogar um sieben Prozent auf ein Umsatzvolumen von 66 Mio. Euro (2012: 61 Mio.) zu.
Erneut setzte Alpecin als stärkste Marke des Unternehmens ein Ausrufezeichen. Das Niveau in einem sehr bewegten nationalen Markt blieb stabil. Aber gerade international deckt Alpecin immer stärker werdende Bedürfnisse nach gesundem und vollem Männerhaar ab. Der Alpecin-Export stieg um acht Prozent. Damit bleibt auch zukünftig die Ausrichtung eindeutig international. Passend zum 75sten Linola-Marken-Geburtstag sorgten neue Produkte für eine wetterunabhängige Hochkonjunktur im medizinischen Bereich. Zusätzlich haben die gynäkologischen Präparate ihr Potential weiter ausgebaut, auch weil sich international die Frauen immer häufiger mit Tabu-Themen auseinandersetzen. National ist Vagisan mit einem Marktanteil von knapp 60 Prozent eindeutig Marktführer. Ein direkt vergleichbares Produkt zur Vagisan-Feuchtcreme, die der Regulierung des vaginalen Feuchtigkeitshaushaltes dient, gibt es nicht.
Besonders erfreulich war die Entwicklung von Biorepair mit einem Zuwachs von 23 Prozent im Bereich Oral Care. „Hier haben wir den Durchbruch geschafft. Immer mehr Verbraucher sehen in Biorepair eine Alternative zur Zahnpflege mit fluoridhaltigen Produkten“, interpretiert die Geschäftsführung den Erfolg.

Ausblick

Für das Jahr 2014 hat Eduard R. Dörrenberg eine klare Zielsetzung. Mit Blick auf den positiven Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2013 sieht er auch für das laufende Jahr gute Chancen auf weiteres Wachstum: „In Anbetracht unserer Aktivitäten und Maßnahmen, wie die Verstärkung unserer Export-Abteilung, erwarte ich in diesem Jahr durchaus ein Wachstum über Vorjahres-Niveau.“

Mit rund 500 Mitarbeitern agiert die Dr. Wolff-Gruppe vom Bielefelder Stammsitz aus.

Gesucht: Unser Friseurstar für Sao Paulo 2015!

$
0
0

Im Rahmen von My Beauty Career, eine Initiative von L’Oréal Professionelle Produkte sowie dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, und in Zusammenarbeit mit der Top Hair International wird der/die deutsche Teilnehmer/in für die Weltmeisterschaft der Handwerksberufe 2015 in Sao Paulo, Brasilien gesucht. Am 22. März 2014 kämpfen die 15 Teilnehmer, die sich für den Vorentscheid qualifizieren konnten, bei den Top Hair Trend & Fashion Days in Düsseldorf um den Platz als deutscher Friseur-Teilnehmer und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft bei den WorldSkills 2015, die von der internationalen Organisation WorldSkills veranstaltet wird.

Kreativität, Präzision, Spannung: Das erwartet die 15 Teilnehmer im Vorentscheid bei den Top Hair Trend & Fashion Days. Jeder der Teilnehmer hat die Chance, sein Können und Talent an diesem Tag unter Beweis zu stellen, um so in das Finale der Top-3 deutschen Finalisten einzuziehen. In den vier Wettbewerbsbereichen (1) Coloration, (2) Schnitt & Styling, (3) Make-up am Modell und (4) Hochsteckfrisur am Übungskopf müssen die jungen Talente die erfahrene Jury von ihrer Arbeit überzeugen und beweisen, dass sie Deutschland und die Friseurbranche bei den Weltmeisterschaften der Handwerksberufe repräsentieren können.

Die Jury ist dabei durch hochkarätige Fachkräfte der deutschen Friseurbranche vertreten: Martina Acht, Weltmeisterin und Starfriseurin aus Offenbach, Oliver Bohn, früherer WorldSkills Teilnehmer, Inhaber der renommierten Meisterschule Amman & Bohn aus Lörrach und brandneuer L’Oréal Professionnel-Experte, Maria Launer, die deutsche Teilnehmerin der WorldSkills Leipzig 2013 und Dr. Rebecca Kandler, Chefredakteurin der Top Hair. Die drei Gewinner des Vorentscheides auf den Top Hair Trend & Fashion Days werden im Anschluss durch den Initiator und exklusiven Sponsor L’Oréal in Trainings und Schulungen auf die mögliche Teilnahme bei den WorldSkills 2015 vorbereitet. Anhand der Trainingsleistungen findet dann Anfang Januar 2015 die finale Entscheidung für den deutschen Teilnehmer der Weltmeisterschaft in Brasilien statt. Die Organisation sowie Kosten für die Schulungen und die Reise nach Sao Paulo werden von L’Oréal Professionelle Produkte getragen.

Im ersten Auswahlverfahren ließ die Jury 15 Friseure zu. Für alle Teilnehmer gilt, dass sie zum Zeitpunkt des Wettbewerbes in Sao Paulo 2015 nicht älter als 22 Jahre sein dürfen und im praktischen Teil die Gesellenprüfung bzw. Zwischenprüfung mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen haben. Nur einmal im Leben hat jeder Friseur die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Alle zwei Jahre finden die WorldSkills in der ganzen Welt statt. In insgesamt 46 verschiedenen Disziplinen kämpfen die Teilnehmer aus 61 verschiedenen Ländern um den Titel „Weltmeister der Handwerksberufe“ und um die Exzellenz-Medaillen, jeweils in dem entsprechenden Metier. Die letzten World Skills wurden 2013 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel erfolgreich in Leipzig ausgetragen. Die Bewegung WorldSkills wurde 1950 in Spanien gegründet mit dem Ziel, junge Menschen zur Exzellenz in ihrem Beruf zu führen und sie zu persönlichen Stars und Botschafter für ihr Metier zu machen. Seit dem Gründungszeitpunkt verzeichnet die Organisation ein immenses Interesse und Wachstum.

Der internationale Rechteinhaber der Weltmeisterschaft der Berufe ist WorldSkills International. Die gemeinnützige Organisation, in der 61 Länder und Regionen Mitglied sind, setzt sich dafür ein, Wissen auszutauschen und die berufliche Ausbildung in Industrie, Handwerk und im Dienstleistungssektor zu stärken. Weitere Informationen zu WorldSkills International unter www.worldskills.org.

Tierisch engagiert - PETA & Paul Mitchell

$
0
0

Tierschutz ist für John Paul Mitchell Systems keine Marketingfloskel. Schon seit der Gründung 1980 engagiert sich die Firma bei vielen gemeinnützigen Projekten. Auch uns als Wild Beauty AG liegt soziales Engagement sehr am Herzen. Dabei ist die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. ein geschätzter Partner, mit dem wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Das neue Kochbuch "PETA Vegan - EINFACH LECKER UND GESUND" ist unser jüngstes gemeinsames Projekt. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise und erleben Sie, wie lecker und einfach die vegane Küche ist. Unterstützt werden die Gerichte aus den verschiedensten Ländern mit Fotos von Prominenten wie Kaya Yanar, Nova Meierhenrich oder Thomas D., die ihr Lieblingsgericht vorstellen.
Avocado-Erdbeer-Tartar, Zucchinifrikadellen oder Nougat-Trüffel - jedes der 150 veganen Rezepte lässt sich ganz einfach zuhause nachkochen.

Paul Mitchell ließ es sich erneut nicht nehmen, dieses Projekt finanziell zu unterstützen. So findet sich auf der letzten Seite des Buches eine Anzeige die die lange Kooperation zwischen PETA & Paul Mitchell beschreibt, denn schon seit 1989 besteht hier eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
"Für uns war die Unterstützung eine Herzensangelegenheit. Ich bin selbst seit 1 1/2 auf die vegane Küche umgestiegen und es freut mich riesig, dass ich nun 150 weitere, leckere Gerichte ausprobieren kann", äußerte sich Noah Wild (Vorstand der Wild Beauty AG).

Das Kochbuch ist erhältlich ab Anfang April

Weitere Informationen finden Sie unter www.paul-mitchell.de

EINLADUNG ZUM 17. CHARITY GOLF-CUP

$
0
0


Jessica Schwarz, erfolgreiche Schauspielerin und Bambi-Preisträgerin, wird am 29. Juni im Rahmen unseres Golf-Cups mit dem HOPE-Award 2014 ausgezeichnet.

Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren!

Natürlich gibt es wieder die Teegeschenke, das spannende Spiel, die gemeinsame Abendveranstaltung mit gemütlichem Essen – und natürlich wieder tolle Preise und Tombolagewinne! An drei Paar 3 Bahnen gibt es zusätzlich tolle Flugreisen / Hotelaufenthalte für ein Hole-in-One zu gewinnen.

Wofür wir spielen: Education for Life. Die Unterstützung aktueller Hilfsprojekte, für die drei Schulen in Brasilien, die drei in Rumänien, die in Bosnien, Südafrika und die neue in Uruguay. Hier wird den Jugendlichen mit einem qualifizierten Abschluss im Friseurhandwerk wieder eine Zukunftsperspektive gegeben. Ein weiteres Highlight: die Vergabe des “HOPE-Award 2014“, der nach dem Preisträger Schauspieler Michael Lesch (2013) in diesem Jahr an die aparte Schauspielerin und engagierte Botschafterin der Stiftung „Kinderzukunft“ verliehen wird.

Wir laden auch alle Nichtgolfer ein! Erleben Sie dieses schöne Event von Samstag bis Sonntagabend mit uns und lassen Sie sich von uns zum Schnuppergolfen einladen. Für alle, die Golf kennenlernen wollen bzw. keine oder fast keine Golferfahrung haben: Am Sonntag, den 29. Juni 2014 von 13 bis 15 Uhr Schnupper-Golfkurs mit Putting-Contest.

Beinhaltet ist das Training bei einem Golf-Professional sowie die Leihschläger und benötigten Übungsbälle.

Wir freuen uns auf Euch und auf ein außergewöhnliches Turnierereignis am 28. und 29. Juni 2014

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: http://www.charity-golfclub.de

 


BEAUTY DÜSSELDORF 2014 mit solider Bilanz

$
0
0

Aussteller und Besucher der BEAUTY DÜSSELDORF, die am Sonntag zu Ende ging, waren einmal mehr begeistert von der führenden Fachmesse für professionelle Kosmetik. 50.000 Besucher nutzen das Angebot der 1.250 Aussteller und Marken aus 40 Ländern – damit untermauerte die BEAUTY DÜSSELDORF ihre Leitfunktion als führende Messe für die Dienstleistungskosmetik.

„Die Branche schätzt die BEAUTY DÜSSELDORF als wichtigstes Trendforum und Plattform für Innovationen, Trendinformation und Weiterbildung. Die stabilen Aussteller- und Besucherzahlen zeigen, dass die BEAUTY DÜSSELDORF die führende Veranstaltung für Dienstleistungskosmetik ist. Das liegt nicht zuletzt am umfangreichen Fach- und Weiterbildungsprogramm, das in dieser Fülle und Vielfalt nur in Düsseldorf geboten wird“, bilanzierten Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, und Helmut Winkler, Director der BEAUTY DÜSSELDORF. Rund 10.000 Besucher nahmen an dem praxisorientierten Weiterbildungsprogramm zu den Schwerpunkten Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness und Spa mit rund 130 Veranstaltungen teil. In verschiedenen Meisterschaften im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF, so bei der Deutschen und Internationalen Make-up Meisterschaft sowie der Nationalen und Internationalen Nail-Meisterschaft (Kategorie Gel und Liquid Powder), zeigten die Besten ihres Fachs ihr Können. Ganz hervorragend besucht waren auch die Sonderschauen, das Trend Forum und die Preisverleihungen. Besonders gut kamen bei den Besuchern das hochwertige und stilvolle Ambiente sowie das umfassende Serviceangebot in Düsseldorf an. 72 Prozent der Besucher in Düsseldorf sind selbständig.

Die Bedeutung der BEAUTY DÜSSELDORF als Leitmesse unterstrichen Aussteller aus allen Bereichen, als sie nach drei Tagen mit guten Gesprächen und Kontakten zufrieden Bilanz zogen. So erklärte Dr. Christian Rimpler, erster Vorsitzender des Verbands Cosmetic Professional e.V.: „Der VCP begrüßt ausdrücklich das Fortbildungsprogramm auf der Messe. Tatsache ist nun einmal, dass hochkarätige Fachreferenten auch hoch qualitative Besucher anziehen. Insgesamt freuen wir uns über die steigende Qualität der Fachbesucher sowie über die Kooperation zwischen Messe und Kosmetikerinnen. Die BEAUTY DÜSSELDORF eignet sich ideal für Produkteinführungen, denn hier kommt einfach die ganze Fachbranche mit ihrem Know-how zusammen. Düsseldorf ist immer der Indikator für das gesamte Jahr und da die Messe gut gelaufen ist, blicken wir optimistisch nach vorne.“

Mechtild Geismann, Vizepräsidentin des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V. (ZFD), zog ebenfalls ein positives Fazit: „Für uns ist Düsseldorf neben unserer eigenen Veranstaltung die wichtigste Messe. Wir sind sehr zufrieden mit dem Interesse und den Nachfragen am Stand und haben viele gute Gespräche geführt. Die Besucher haben sich vor allem für den Bereich Hygiene und die Sonderschau Ergonomie interessiert.“

Ein ganz besonderes Lob hatte Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes, für den Ausstellungsbereich Wellness: „Wir haben ein qualitativ sehr interessantes Publikum erlebt. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder sehr innovative Behandlungskonzepte zeigen konnten.“ Auch die zukunftsorientierte Sonderschau AQUAMENTAL SPA sei sehr gut besucht worden. „Zu meinen besonderen Höhepunkten zählt daneben die Auszeichnung zum Spa Manager des Jahres an Frau Nicole Prass-Anton Hotel Bollants im Park in Bad Sobernheim, die wir in Kooperation mit der Messe Düsseldorf vorgenommen haben. Wir konnten hier in Düsseldorf die besten Spa-Manager des deutschsprachigen Raums begrüßen“, so Hertel.

Die nächste BEAUTY DÜSSELDORF findet von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. März 2015 statt.

Statements der Aussteller zur BEAUTY DÜSSELDORF 2014:

Silvia Troska, Gründerin und Creative Director Alessandro International GmbH

Für uns ist der Auftritt in Düsseldorf deswegen ein Highlight, weil wir hier mit neuen Produkten einen entscheidenden Testlauf veranstalten. Die Prognose stimmt uns auch 2014 zuversichtlich, denn unsere Kunden sind unseren Innovationen mit großem Interesse begegnet. Düsseldorf ist und bleibt für uns die attraktivste Messe auf dem gesamten Kontinent – eine runde Sache.

Michael Schummert, Geschäftsführer Dr. Babor GmbH & Co. KG

Mit der Frequenz und Qualität der Besuche an unserem Stand sind wir 2014 rundum zufrieden. Wir registrieren eine innovationsfreudige Stimmung und bekommen auf unsere neuen Produkte ein ausgezeichnetes Feedback. Unseren Auftritt nutzen wir auch als Diskussionsplattform und betreiben zum Teil sogar Marktforschung mit unseren Kunden.

Klaus Albracht, Sales Manager Catherine Nail Collection GmbH

Ich selbst bin in diesem Jahr schon zum zwanzigsten Mal hier und weiß sehr gut, wie sich das Messegeschäft durch Onlinehandel und Newsletter gedreht hat. Dennoch ist die BEAUTY DÜSSELDORF für uns die Hauptmesse überhaupt - weil sie deutlich größer, aber auch internationaler ist als andere Veranstaltungen. Wir haben zahlreiche Kontakte geknüpft und können von einem regen Nachmessegeschäft ausgehen. Übrigens betrachte ich auch den Kontakt und Austausch mit den Mitbewerbern als ein Argument, das für Düsseldorf spricht.

Michael Grandel, Geschäftsführer Dr. Grandel GmbH

In diesem Jahr haben wir mit unseren Neuprodukten ein paar absolute Volltreffer gelandet. Erfreulich finden wir in Düsseldorf, dass hier einfach alles gut organisiert und auch bestens ausgeschildert ist – das spart Zeit und erleichtert die Orientierung für alle. Selbstverständlich ist das übrigens nicht, wie wir von unseren Messe-Auftritten weltweit wissen.

Jobst-Peter Gerlach-von Waldthausen, Geschäftsführer Eduard Gerlach GmbH

Bei etwa zehn Messen deutschlandweit ist Düsseldorf nach wie vor für uns die wichtigste Veranstaltung. Gut gefallen haben uns an der Ausstellung auch die Freiräume und Ruhezonen, die alles etwas überschaubarer werden lassen. Wir selbst gehören zu den ältesten Ausstellern überhaupt und freuen uns jedes Mal auf den Besuch in Düsseldorf.

Hannelore Vohs-Skrabek, Leitung PR und Presse Long-Time-Liner Conture Make-up GmbH

Die BEAUTY DÜSSELDORF ist für uns ein gutes Barometer. Wir registrieren hier beispielsweise, dass die Interessentinnen für Schulungen immer jünger werden und, anders als früher, häufig direkt von der Kosmetikschule kommen. Außerdem bekommen wir es in Düsseldorf aber auch immer mit hochkarätigen Besuchern zu tun, mit erfahrenen Kosmetikerinnen, mit Umsteigerinnen. Das Rahmenprogramm der Messe ist sehr attraktiv und zieht Leute an. Insgesamt ist alles einfach perfekt organisiert.

Pascal Feyh, Geschäftsleiter Maha Cosmetics

Gleich der erste Tag hat uns einen Rekord beschert, was Besucher und Umsatz angeht. Entsprechend gut ist bei uns die Stimmung. Was unsere Stammkunden angeht stellen wir fest, dass sie sich sehr gut vorbereiten und mit klaren Listen zu uns kommen. Aber auch Neukunden sprechen uns an. Die Stimmung in der Branche ist allgemein positiv. So anstrengend ein Messe-Auftritt sein mag, so sehr freuen wir uns doch immer wieder in Düsseldorf dabei zu sein.

Dr. Thomas Neubourg, Geschäftsführer Neubourg Skin care GmbH & Co. KG

Die Qualität der Messe war wie erwartet hoch. Weil auf der BEAUTY DÜSSELDORF hochwertige Produkte und geballte Fachkompetenz zusammenkommen, ist und bleibt sie die bedeutendste Fachmesse in Deutschland. Unser Fazit: Hier treffen wir unsere Zielgruppe.

Fotos: Messe Düsseldorf/Tillmann

TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days Düsseldorf 2014 begeistern das Fachpublikum

$
0
0

Die TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days Düsseldorf, die das Angebot einer hochwertigen und kreativen Fachmesse mit erstklassigem Show-, Workshop- und Kongressprogramm vereinen, haben die Erwartungen voll erfüllt. An zwei Tagen kamen 25.000 Besucher in die Messehallen 8a und 8b, um sich von dem Angebot der 400 Aussteller und Marken aus 15 Ländern inspirieren zu lassen. „Wir ziehen insgesamt ein positives Fazit. Wir haben mit diesem Besucherrückgang gerechnet, weil in fünf Wochen die WM der Friseure in Deutschland stattfindet und die Messe um einen Tag verkürzt wurde“, sagt Director Helmut Winkler.

Auch Christian Schikora, Geschäftsführer der TOP HAIR INTERNATIONAL GmbH, war mehr als zufrieden mit dem Erfolg der gemeinsamen Veranstaltung: „Die TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days Düsseldorf haben einen grandiosen Stellenwert in der Branche. Alle Beteiligten fiebern auf die Veranstaltung in Düsseldorf hin. Die TOP HAIR DÜSSELDORF ist und bleibt der „place to be“ – hier muss man einfach dabei sein. Diese Messe hat sich über die Jahre außerordentlich gut entwickelt und das innovative Konzept zahlt sich aus. Die zentrale Showbühne steht für ein Zusammenwirken der Aussteller und Veranstalter und ist in dieser Form einzigartig in Europa."

49 Prozent der Besucher in Düsseldorf sind selbständig und 58 Prozent gaben bei der Besucherbefragung an, sich bei der TOP HAIR DÜSSELDORF vor allem für das Fachprogramm zu interessieren. Unerreichbar in Deutschland ist auch die Qualität der erstklassigen Shows, die internationale Starfriseure auf der großen Bühne der TOP HAIR DÜSSELDORF präsentieren. Zu den Highlights der diesjährigen Veranstaltungen gehörten die Shows von Anthony Mascolo und Patrick Cameron, die bei den Besuchern wahre Begeisterungsstürme auslösten. Aber auch die Inszenierungen von Schwarzkopf Essential Looks, Francek Friseure, Trio Hair, Markus Herrmann, People & Schumacher oder Sebastian Böhm kamen in der Showhalle ganz hervorragend an.

Auf den neu strukturierten Workshopbühnen fanden insgesamt 90 praxisnahe Präsentationen statt. Auch hier waren internationale Teams zu sehen, unter anderem People & Schumacher, Trio Hair, das Glynt Artistic Team, Paul Gehring und Frauke Albrecht, die Compagnia della Bellezza, Donald Scott für Paul Mitchell, Frank Brormann, Berrywell, Mike Karg, Markus Herrmann, Dana Wittmann, die Capelli Group für Glynt, Teams von C:EHKO oder Schwarzkopf/Clynol.

Im stets voll besetzten Kongress brachten Top-Referenten wie Regina Först, Trudelies Grigoletto, Daniela Ben Said, Nikolas Feireiss, Caroline Krüll, Ralf Kühler, Wolf Davids, Wolfgang Peppmeier, Udo Luy oder Michael Goerke den Besuchern unternehmerische Themen wie Marketing, Salon-Management oder Persönlichkeitsbildung nahe.

Die nächsten TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days finden vom 28. bis 29. März 2015 statt. Parallel dazu läuft vom 27. bis 29. März die BEAUTY DÜSSELDORF.

Statements der Aussteller zu den TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days 2014

Eva Gertz, Pressesprecherin Alcina

Die TOP HAIR hat ein Top-Niveau. Wenn wir über eine Fachmesse in Deutschland reden, dann über diese. Hier freut man sich auf die Begegnung mit Kunden. Rund um unseren Stand ist es auch nicht zu laut, so dass man sich gut unterhalten kann. Das Rahmenprogramm gefällt mir gut, und wir steuern selbst unseren Teil dazu bei.

Katharina Jahrling, Geschäftsführerin Schwarzkopf Professional

Aus meiner Sicht gewinnt die TOP HAIR jedes Jahr an Qualität. Sie ist ein idealer Ort für Produktinnovationen, und wir führen hier viele interessante Gespräche. Herausragend ist die einzigartige Kombination aus Workshops und Foren. Die Messe, aber auch die Stadt Düsseldorf strahlt eine familiäre Nähe aus – das passt doch ideal zur Friseurbranche.

Tobias Kütscher, Geschäftsführer TIGI Haircare GmbH

Andere mögen zur Friseur WM nach Frankfurt gehen, wir gehen dafür ganz bewusst nach Düsseldorf. Ein Highlight in diesem Jahr war ohne Frage die Anthony Mascolo Show, sie kam bei allen gut an. Für uns ist die TOP HAIR eine sehr gute Location, um Kunden wiederzusehen und zu begeistern, aber auch um neue Kontakte aufzubauen.

Wilfried Lindloff, Geschäftsführer Messeevents Hair Haus Friseur Partner / KMS-Group Management GmbH

Am Eröffnungstag mögen es weniger Besucher gewesen sein, aber wir haben dennoch interessante Gespräche führen können. Die TOP HAIR hat für uns einen hohen Stellenwert, allein schon wegen unseres Standorts im benachbarten Viersen - da wollen wir natürlich Präsenz zeigen. Die Stimmung in der Branche ist derzeit angespannt, viele Friseure machen sich Sorgen wegen des Mindestlohns. Unglücklich in diesem Jahr ist die zeitliche Nähe von Cosmoprof, Friseur WM und TOP HAIR.

Hendrik Rumpfkeil, Geschäftsführer Gieseke Cosmetic GmbH

Normalerweise ist die TOP HAIR für uns die wichtigste Messe. Was wir hier vorstellen, kommt in aller Regel gut an und entwickelt sich in der Folge positiv. Wegen der Friseur-WM in Deutschland rückt die TOP HAIR dieses Jahr allerdings auf den zweiten Platz. Die Parkplatzsituation für Aussteller war in diesem Jahr nicht optimal.

Felix Weiser, Laboratoire Biosthétique

Nach verhaltenem Start sehe ich die Qualität der Besucher am heutigen Sonntag als gut. Hervorheben möchte ich das hochwertige Rahmenprogramm, das für uns ein wesentliches Element dieser Veranstaltung ist. Es greift Themen auf, die Salonbetreiber und Mitarbeiter gleichermaßen anziehen und vermittelt Spaß und Freude an der Weiterbildung.

Dr. Peter Wenzel, Managing Director Olymp GmbH & Co KG

Trotz veränderter Ausstellerstruktur hat die Messe aus unserer Sicht nichts von ihrer Qualität eingebüßt. Für uns ist sie ohnehin eine der besten europaweit. Sehr gelungen finden wir den Mix aus Shows und Fachvorträgen, auch hierbei kenne ich kaum eine Messe, die so etwas auf einem solchen Niveau bietet. Wir sind von Anfang an dabei und kommen gerne wieder.

Noah Wild, Vorstand WILD Beauty AG, Paul Mitchell

Wir kommen jedes Jahr gerne, weil die Messe in Düsseldorf für hochwertige Qualität bei den Besuchern steht. Das Ambiente stimmt, die Workshops sind toll und interessant, ideal auch für das Lernen aus der Nähe, also genau das, was die Friseure wollen. Alles in allem ist die TOP HAIR einfach eine gute Bühne.

Statements der Akteure zu den TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days 2014

Sebastian Böhm

Die TOP HAIR DÜSSELDORF als fester Bestandteil der mitteleuropäischen Friseurszene ist für mich immer der schönste Event im ganzen Jahr

Patrick Cameron

Die Messe ist einfach brillant. Ich finde es großartig, dass die Besucher mit einem Ticket alles geboten bekommen – vor allem auch die Workshops und interaktiven Inhalte. Sehr viele Messen weltweit können von dem Konzept der TOP HAIR DÜSSELDORF einiges lernen. Für die Ausbildung und Schulung von Friseuren ist die TOP HAIR fantastisch – hier ist überall unglaublich Power zu spüren. Ich würde mir wünschen, noch einmal wiederkommen zu dürfen.

Anthony Mascolo

Dieser Event hier in Düsseldorf ist absolut fantastisch. Alles ist sehr professionell organisiert und die Ausstellung in den beiden Hallen ist umwerfend. Ich kann zur TOP HAIR DÜSSELDORF nur gratulieren. Es ist eine große Ehre für mich und mein Team, bei der Samstagabend-Show dabei gewesen zu sein.

Fotos:
TOP HAIR International/Alois Müller
TOP HAIR International/Melanie Fredel

make-up artist design show 2014

$
0
0

Die fünfte Auflage der make-up artist design show begeisterte mit ihrem vielseitigen und kreativen Programm. Die Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten lockte am 22. und 23. März 3.000 Fachbesucher nach Düsseldorf. Internationale Maskenbildner und Visagisten aus Theatern, Opern und Schauspielhäusern, TV-Studios, Musicals und Filmproduktionen informierten sich an den Ständen der 75 Aussteller und Marken aus acht Ländern. Besonders das Fachprogramm im Vortrags-Forum, in dem internationale Top-Referenten wie beispielsweise Oscarpreisträgerin Michele Burke neue Techniken und Arbeitsweisen vorstellten, fand großen Anklang. „In Düsseldorf präsentieren sich die Topstars der Branche. Die Besucher schätzen vor allem die professionelle Atmosphäre mit der bewährten Kombination von Weiterbildung, praktischer Erfahrung und Fachmesse“, erklärte Director Helmut Winkler.

Sehr gut besucht war das Vortrags-Forum, in dem renommierte Maskenbildner ihre Arbeit vorstellten und neue Techniken präsentiert wurden. In drei täglichen Workshops konnten die Fachbesucher zudem in der Kreativ-Werkstatt Techniken und Materialien unter Anleitung von Experten selbst ausprobieren. Die vierte Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung und die Verleihung der Goldenen Maske rundeten das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ab.
60 Prozent der Besucher in Düsseldorf sind selbständig und 44 Prozent gaben bei der Besucherbefragung an, sich bei der make-up artist design show vor allem für das Fachprogramm mit Vortrags-Forum und Kreativ-Werkstatt zu interessieren.

Auch Wolfram Langer, Geschäftsführer des Berliner Unternehmens KRYOLAN und Mitinitiator der Messe, sprach von einer gelungenen, runden Veranstaltung: „Im Vergleich zu den ersten Jahren haben wir doppelt so viele Besucher. Überall spürt man, dass das Interesse und die Begeisterung sehr groß sind. So eine Qualität wie auf der make-up artist design show ist einzigartig für ganz Europa. Andere Veranstaltungen sind wesentlich kommerzieller ausgerichtet. Diese Messe hat sich zur Kommunikationsplattform der gesamten Branche auf europäischem Niveau entwickelt. Kontinuität sollte das Motto für die Zukunft sein. Auf die Maskenbildner sollte weiterhin sehr intensiv und individuell eingegangen werden. Ziel muss es auch sein, noch mehr ausländische Experten für diese Veranstaltung in Düsseldorf zu gewinnen.“

Bernd Uwe Staatz, Chefmaskenbildner der Deutschen Oper am Rhein, freute sich über die hohe Qualität der praktischen Präsentationen und den großen Andrang in der Kreativ-Werkstatt: „Ich habe das Gefühl, die make-up artist design show entwickelt sich zu einem Familientreffen. Sich in Ruhe fachlich austauschen zu können macht diese Messe aus, das gibt es woanders einfach nicht. Am Programm gefällt mir die ausgewogene Mischung. Die Stände der Aussteller werden größer und sind auch besser ausgestattet. Was diese Messe aber besonders auszeichnet, ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Hier kann jeder selbst Hand anlegen.“

Die nächste make-up artist design show findet am 28. und 29. März 2015 statt. Parallel dazu läuft die BEAUTY DÜSSELDORF von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. März 2015 sowie die TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days von Samstag bis Sonntag, 28. bis 29. März 2015.

www.make-up-artist-show.de

Statements der Aussteller zur make-up artist design show 2014

Claudius Wirz, Atelier Bassi AG

Ich bin jetzt zum zweiten Mal hier und finde die Messe absolut spannend. Ich habe unterschiedlichste Fachbesucher von Theater und Film am Stand, mit denen sich gute Gespräche ergeben. Was mich positiv überrascht, ist die Internationalität der Veranstaltung. Die attraktiven Vorträge sind eine wunderbare Plattform für Weiterbildung – das macht diese Messe aus. Die make-up artist design show ist für uns ein wichtiges Fenster, denn hier zeigen wir Präsenz, können Neuigkeiten vorführen und sehen unsere Kunden.

Regine Hergersberg, Bundesvereinigung Maskenbild e.V. (BVM)

Es ging los, als wäre gar kein Jahr dazwischen gewesen. Fast ununterbrochen kamen Besucher mit Fragen auf uns zu. Der Kommunikations- und Informationsbedarf ist gewaltig und die Leute sind sehr neugierig. Wir als Aussteller haben alles, was wir brauchen. Die Messe läuft reibungslos. In Düsseldorf bin ich zum vierten Mal.

Patricia Saito-Lewe, Geschäftsführerin Ben Nye Company, Inc.

Wir haben mächtig zu tun, das ist gut. Positiv ist auch, dass wir auf unsere Produkte eine sehr gute Resonanz bekommen. Alles in allem ist die make-up artist design show für uns die beste Location für einen Treff in der Branche. Allerdings fällt auf, dass wir im Vergleich zum Vorjahr viel mehr Neulinge am Stand sehen.

Statements der Aktiven zur make-up artist design show 2014

Michele Burke, Los Angeles

Ich finde die Messe zum einen absolut zielorientiert, zum anderen geht es in der Kreativ-Werkstatt, an den Ständen und auch auf der Bühne entspannt zu. Was den Wissenstransfer angeht, kommen hier die Besten der Besten zusammen. Besonders gut am Programm gefällt mir, dass es sämtliche Facetten der Branche abdeckt – von Fantasy bis zum Theater.

Dennis Penkov, Berlin

Ich bin jetzt zum dritten Mal hier und kann sagen: Die Messe wird immer besser angenommen. Hier trifft man Kollegen aus unserer Branche, aber man hat dabei auch jede Menge Spaß. Das Programm spiegelt die Vielfalt unserer Branche wider, ein guter Mix aus Special Effects und Beauty. Ich würde mir wünschen, dass die Veranstaltung in Düsseldorf noch weiter wächst.

Neill Gorton, London

Angenehm empfinde ich, wie relaxt es hier in der Halle zugeht. Man hat das Gefühl, unter Freunden zu sein. Diese Messe ist ein Treffpunkt für Leute mit Know-how. Man kann sich wunderbar austauschen und es geht hier sehr professionell zu, und das auf einem absolut internationalen Top-Niveau.

Birgit Mörtl, Wien

Ich besuche die verschiedensten Messen weltweit. Hier in Düsseldorf geht es zum einen sehr professionell, zum anderen aber auch familiär zu. Hier trifft man Freunde oder Interessenten, tauscht sich aus. Weil das Programm wunderbar informativ ist, lerne auch ich wirklich immer wieder etwas hinzu.

Victoria Lee, London

Ich bin von Anfang an dabei und muss sagen, es ist mir eine Ehre auch dieses Mal wieder dabei zu sein. Denn auf der make-up artist design show geht es nicht allzu kommerziell zu, und die Referenten erzählen und demonstrieren vor Publikum wirklich, was sie können. Die Besucher zeigen sich sehr interessiert, stellen viele Fragen, wollen dazulernen und so viele Infos wie nur möglich mitnehmen.

Laura Tyler-Dandridge, Orlando

Düsseldorf ist ein absolut guter Treffpunkt für die Künstler der Branche und natürlich auch für das Networking. Die aktiven Demonstrationsmöglichkeiten gegenüber Kollegen und dem interessierten Publikum sind klasse, ebenso die Weiterbildungen. Was auf der Bühne geboten wird, hat schon exzellente Qualität. Besonders die Vielfalt der Angebote gefällt mir außerordentlich.

Hyewon Ahn, London

Ich habe mich während meines ganzen Aufenthalts wie in einer großen Familie aufgehoben gefühlt. Die Referenten bewegen sich mit ihren Vorträgen und Demos auf hohem Niveau. Auch wenn hier sehr viel auf Deutsch stattgefunden hat, habe ich sprachlich immer die totale Unterstützung bekommen. Ich wünsche mir noch mehr Produkte und Exponate.

Fotos: Messe Düsseldorf/Tillmann

Ausgezeichnetes Make-up bei der BEAUTY DÜSSELDORF

$
0
0

An der Deutschen Make-up Meisterschaft im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF nahmen am Freitag, 21.3.2014, zehn Make-up-Profis teil. Es galt, ein Make-up zum Thema „The Taste of Nature“ zu schminken. Arthur Auinger ist der Sieger 2014. Der Düsseldorfer konnte damit seinen Titel verteidigen, denn bereits im Vorjahr sicherte sich Arthur Auinger die Deutsche Meisterschaft.

Die Sieger sind:

1. (500 Euro): Arthur Auinger aus Düsseldorf

2. (400 Euro): Sabrina Schumacher aus Hamburg

3. (300 Euro): Antje Freund aus Karben

Thema The Taste of Nature

Das Make-up betont den schlichten edlen Look. Ein strahlender Teint, ein Hauch von Rouge und Lippenstift in mattem Rosenholz oder Apricot zaubert natürliche Frische. Im Mittelpunkt steht das Augen-Make-up in Beige, Champagner und Brauntönen.

Zur BEAUTY DÜSSELDORF 2014 präsentierten die Models der Deutschen Make-up Meisterschaft Wohlfühlmode des Düsseldorfer Labels „SEM PER LEI“, die perfekte Verbindung aus den Farben der Natur und dem Luxus des Schlichten. Die Siegerehrung erfolgte am Freitag, 21. März, um 16.15 Uhr am Meeting Point in Halle 10. Die drei ersten Plätze waren mit Geldpreisen und Pokalen dotiert.

Fotos: Messe Düsseldorf / Tillmann

Make-up artist design show Düsseldorf

$
0
0

Janine Hohmann vom Westdeutschen Rundfunk aus Köln hat die vierte Deutschen Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung im Rahmen der make-up artist design show Düsseldorf gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete Aisha King von der Maskenbildnerschule Hasso von Hugo aus Berlin. Dritte wurde Hjordis Johanna Supplieth ebenfalls von Maskenbildnerschule Hasso von Hugo aus Berlin.

Die acht Meisterschaftsteilnehmer hatten die Aufgabe, in 90 Minuten eine effektvolle Maske zum Thema „Mordopfer“ zu erstellen. Mordopfer sind das zentrale Thema jeden Krimis und auch auf der Bühne wird gemeuchelt und gemordet. Erstochen, erschossen, erhängt, erwürgt, ertränkt – die Möglichkeiten ermordet zu werden sind vielfältig.
Bei der Gestaltung mussten mindestens zwei Drittel des Gesichts geschminkt und mindestens ein Gesichtsteil verwendet werden. Während der Arbeitszeit bewertete eine internationale Fachjury die Arbeit nach festgelegten Bewertungskriterien. Bernd Uwe Staatz, Chefmaskenbildner der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, hatte die fachliche Leitung des Wettbewerbs übernommen. Die Siegerehrung erfolgte am Sonntag, 23. März, im Vortrags-Forum. Die ersten drei Plätze sind mit Geldpreisen und Pokalen dotiert, alle weiteren Teilnehmer erhielten Sachpreise sowie eine Urkunde.

Die make-up artist design show ist die einzige Deutsche Fachmesse für Maskenbildner und Visagisten. Sie fand am 22. und 23. März 2014 zum fünften Mal in Düsseldorf statt. Die make-up artist design show ist eine Kombination aus Fachmesse, Vortragsforum und Kreativ-Werkstatt. Sie ist nur für Fachbesucher mit Nachweis zugänglich.

Die nächste make-up artist design show Düsseldorf findet vom 28. – 29. März 2015 statt.
Nähere Informationen auf www.make-up-artist-show.de

Gassert sieht Rot bei der Schwarzarbeit

$
0
0

Das deutsche Friseurhandwerk hat im Jahr 2013 erfolgreich einen allgemeinverbindli-chen Bundesmindestentgelt-Tarifvertrag mit ver.di verhandelt. Zum 01.08.2014 tritt die zweite Stufe der Erhöhung in Kraft. Die niedrigste Lohnstufe beträgt dann für alle Be-schäftigten der Branche Euro 8,-/ Std. in den westdeutschen Bundesländern.

"Ich bin kein Prophet, dennoch bin ich der Meinung, dass wir durch diesen Mindest-lohn auch ein Zeichen gegen die Schwarzarbeit gesetzt haben. Eine bessere Bezah-lung in den Salons bei den Einstiegsgehältern, gekoppelt mit den steuerfreien Trink-geldern, verringern die Notwendigkeit ein Zubrot zu verdienen“, meint Landesvorsit-zender Herbert Gassert aus Mosbach. In Zeiten des Personalmangels, welcher auch im Friseurhandwerk zu spüren ist, bezahlen wirtschaftlich denkende Friseursaloninha-ber selbstverständlich ihren Mitarbeitern freiwillig mehr - und dies nicht erst seit 2013. "Nichts ist teurer als eine zu hohe Personalfluktuation. Mitarbeiter müssen gehalten werden - allein deren Kompetenz und die damit zusammenhängende Kundenbindun-gen erhalten die Wirtschaftlichkeit eines Salons", so Gassert.

Kritiker führen immer wieder an, dass dieser bundeseinheitliche Mindestlohn zu einem Salonsterben führen könnte, da die Lohn- und Lohnnebenkosten steigen und somit der neue Kostendruck für einige Friseursalons das Aus bedeuten könnte. Dienstlei-stungspreise müssten angehoben werden, eine Freisetzung des Personals wäre dann unausweichlich - Schwarzarbeit die logische Konsequenz. Gassert hat hier eine eindeutige Meinung: "Unsere Branche leidet unter der Schwemme von Kleinstgrün-dungen. Sollten hier einige Saloninhaber die Zeichen der Zeit nicht rechtzeitig erkannt haben, bereinigt dies der Markt. Unternehmerische Risiken dürfen nicht hauptsächlich auf den Rücken der Mitarbeiter abgeladen werden. Leistungswillige und gute Mitarbei-ter finden gerade heute mehr denn je gut bezahlte Jobs in der Friseurbranche."

Das Friseurhandwerk alleine kann schwerlich gegen die Schwarzarbeit ankämpfen. Der Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg und seine angeschlosse-nen Friseurinnungen im Land werden nicht müde, diese Problematik auf den ver-schiedenen politischen Ebenen mit Nachdruck einfließen zu lassen.

KOLESTON PERFECT ERNEUT NR. 1 BEIM SALONSTAR 2014

$
0
0

Das Herzstück des Wella Farbfullservice hält seit Bestehen des Awards den ersten Platz in der Kategorie Color und bietet mit über 120 Nuancen eine schier grenzenlose Nuancenvielfalt mit zuverlässigen Farbergebnissen. Mit fünf ersten Plätzen in Folge für Koleston Perfect unterstreicht Wella damit erneut seine Vorreiter-Rolle bei Farbe. SP LuxeOil und die Styling-Ikone Sebastian Re-Shaper sichern sich ebenfalls eine der beliebten Auszeichnungen.

„Wir freuen uns sehr über den fünften Salonstar für Koleston Perfect – zeigt es doch, dass Koleston die Nr.1 ist, seit vielen Jahren unerreicht in Deckkraft, Farbbrillanz und Nuancenvielfalt, für Friseure eben die professionelle Farbe schlechthin.“ sagt Ralf Billharz, Vice President Wella Deutschland, Österreich und Schweiz.

Der SalonStar, der erste deutsche Online-Award in der Friseurbranche, kürt die besten und beliebtesten Salonprodukte und wurde am Samstag Abend auf den Top Hair Trend & Fashion Days an die Gewinner überreicht. Mehr als 62.000 Brancheninsider hatten ihre Votings unter 105 nominierten Salonprodukten in 13 Kategorien abgegeben.

SP LuxeOil erreichte ebenfalls das Siegertreppchen. Die aus fünf Produkten bestehende Pflegelinie steht für ein luxuriöses Haargefühl. Sie schützt mit wertvollen Ölen und verwöhnt die Haarstruktur sofort, ohne zu beschweren und schaffte es auf Anhieb auf Platz 2 in der Kategorie Brandnew. In der Rubrik Finish/Spray erhielt die Haarspray Ikone Re-Shaper von Sebastian Professional den dritten Platz. Das Kult-Haarspray sorgt für starken, kontrollierbaren Halt und ermöglicht die Fixierung und Re- Modellierung unzähliger Styles.


Stolze Salonstar-Gewinner 2014

$
0
0

Nach dem riesigen Erfolg im vergangenen Jahr, konnte sich die Division L’Oréal Professionelle Produkte dieses Jahr über elf Preise freuen - eine sensationelle Auszeichnung für die Marken L’Oréal Professionnel und REDKEN. Auch J.7 und Frank Brormann als langjährige L’Oréal Professionnel Partner konnten sich über zahlreiche Trophäen freuen.

Vom 01. Dezember 2013 bis zum 01. März 2014 waren Brancheninsider, Friseure, Stylisten, Azubis und Salonchefs aufgerufen, online für ihre „Stars im Salon“ zu voten. Insgesamt wurden 103.000 Votings vergeben. Zur Wahl standen 105 Nominierungen von 50 Marken. Die Verleihung der SalonStar’s 2014 fand nun bereits zum fünften Mal statt und wurde auf den TOP HAIR International Trend & Fashion Days in Düsseldorf verliehen.

KATEGORIE SHAMPOO
1. Mythic Oil Souffle d’Or - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE STYLING
1. Rough Paste 12 - REDKEN 5th Avenue NYC

KATEGORIE FINISH
1. Mythic Oil Öl - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE COLOR
2. Shades EQ - REDKEN 5th Avenue NYC
3. INOA - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE INNOVATION
1. Calligraphy Cut – Calligraphy Cut/ Frank Brormann

KATEGORIE TOOLS
1. Steampod - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE EDUCATION
1. REDKEN Artist Connection - REDKEN 5th Avenue NYC
2. J.7 school - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE NEWCOMER
2. Paul Gase (J.7 school) - L’Oréal Professionnel

KATEGORIE STAGE ARTIST
1. Carlos Barroca (J.7 school) - L’Oréal Professionnel

Matrix Stylistin Felicia Bonforte stylt Paris Hilton

$
0
0

Felicia Bonforte wird den vergangenen Freitag so schnell nicht mehr vergessen. Die Inhaberin des Matrix Salons INSIDR in Köln war für das Styling von Paris Hilton verantwortlich, die für einen Star-Auftritt auf der Düsseldorfer Beauty-Messe gebucht war. Paris Hilton wünschte sich wie ein Victoria’s Secret Engel auszusehen und Felicia Bonforte ist an diesem Tag ein himmlisches Styling des US-Stars gelungen.

Fotocredit: Felicia Bonforte

BEAUTY DÜSSELDORF

$
0
0

Auszeichnung der Messe Düsseldorf und des Deutschen Wellness Verbandes

Nicole Praß-Anton vom Hotel Bollants im Park in Bad Sobernheim ist „Spa Managerin des Jahres 2014“. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Messe Düsseldorf und der Deutsche Wellness Verband die wachsende Bedeutung von Spa Managern. Anlässlich der BEAUTY DÜSSELDORF 2014 wurde zum dritten Mal der Award „Spa Manager des Jahres“ für außergewöhnliches Spa Management verliehen. Sonja Slodki vom Hotel „Das Kranzbach“ in Krün belegte bei der Wahl zum „Spa Manager des Jahres 2014“ den zweiten Platz. Dritte wurde Marlis Minkenberg vom Vitalhotel Alter Meierhof Glücksburg.

Ohne Spa Manager geht es schon lange nicht mehr

Ob in guten City- oder Resort-Hotels, großen Wellnessanlagen, Thermen oder Day Spas: Ohne Spa Manager geht es schon lange nicht mehr. Je nach Unternehmensstruktur sowie Handlungs- und Weisungsbefugnis nehmen diese Spezialisten sowohl operative als auch strategische Führungsaufgaben wahr. Sie sind verantwortlich für Betriebswirtschaft, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitäts- und Produktmanagement sowie für Vertrieb, Personalführung, Gästebetreuung und zum Teil auch für die Durchführung von Spa Anwendungen am Gast. Eine geregelte Ausbildung und ein verbindliches Berufsprofil gibt es derzeit noch nicht. Diese Auszeichnung sehen die Messe Düsseldorf und der Deutsche Wellness Verband als Möglichkeit, auf das hohe Anforderungsprofil dieser im deutschsprachigen Raum noch relativ jungen Berufsgruppe hinzuweisen und besondere Leistungsträger zu würdigen.

Mehr Informationen auf www.spabusinesslounge.de

TOP HAIR TREND UND FASHION DAYS 2014

$
0
0

Auf den TOP Hair Trend- und Fashion Days zeigten Markus Herrmann und TRIO HAIR für Wella einen exklusiven Ausblick auf die Hairfashion-Tendenzen der kommenden Saison. Ob auf der großen Showbühne oder hautnah auf der Workshopbühne, die Fachbesucher erlebten kreative Inspirationen, die dem Friseur vollkommen neue Möglichkeiten geben.

System Professional Botschafter und ICD Präsident Markus Herrmann zeigte mit seiner Trendkollektion „The Change“ wandelbare, überraschende Looks und Stylings, die je nach Bedürfnis immer neue Facetten zeigen. Dabei arbeitete er mit dem Wella Professionals Farbfull-Service, der marktführend für innovative und sichere Färbeergebnisse im Salon ist. TRIO HAIR & COMPANY überzeugten mit ihrer Collection „Hotel Decadence“ und setzten dabei den Schwerpunkt auf das Wella Professional Styling Portfolio. Im Fokus dabei: die Inspiration der Kontinente, natürlich wirkendes Volumen und skulpturale Stylings.

Eine Party rund um das Thema Schönheit rundete den ersten Messetag in der Nachtresidenz in Düsseldorf ab. Das Team von Wella Partner Salon GFG Hair & Styling mit Giuliano und Francesco Gammuto feierte mit Modepartner „Von Zeiten“ die Hair-Fashion Show "the Beauties & the Beats“. Die atemberaubende Modenschau begeisterte das Publikum mit außergewöhnlichen Hairstylings und lud im Anschluß mit coolen Sounds der Resident-DJs zum Tanzen ein.

Back to the Roots – Aloha Paul Mitchell®

$
0
0

Die Top Hair Trend & Fashion Days erwartete dieses Jahr ein absolutes Highlight: Das Motto „Back to the Roots – Aloha Paul Mitchell®“ entführte 25.000 Besucher zu den Wurzeln von Paul Mitchell®.

Das Standkonzept erinnerte dabei an eine kleine Insel auf Hawaii. Sand, Wasser, Palmen und hawaiianischer Flair bestimmten das Bild. Ein Surf- Simulator ließ die Besucher die höchsten Wellen des Pazifiks meistern und hawaiianische Tänzer sorgten für ein Rundum-Sommerfeeling. „Auf der Messe wollten wir den Besuchern nicht nur die neuesten Produkte vorstellen. Wir wollten ihnen die Philosophie der Marke näher bringen und einen Blick ‚Behind the Bottle‘ ermöglichen“, so Reinhold Wild (Vorstandsvorsitzender der Wild Beauty AG).

Aber nicht nur der Messestand sollte überzeugen, sondern auch die Inhalte. So wurden auf der standeigenen Bühne sowie den drei Workshop- Bühnen folgende Inhalte präsentiert:

Paul Mitchell® presents Donald Scott New York:

Der amerikanische Top-Stylist zeigte eindrucksvolle Haarschneidetechniken und führte die Besucher in die Welt seiner selbstentworfenen Tools wie dem Carving Comb® oder dem Swivel Twist Razor® ein. Unterstützt wurde er dabei von Jason Clemons und Peter Hartmann.

Paul Mitchell® Women Summer Trends:

Die zweite Show präsentierte die Sommertrends 2014 für Frauen. Karina Mihm, Linda Tan und Nicole Resch zeigten, welche Styles „frau“ dieses Jahr auf dem Kopf trägt: Flechtfrisuren, Beach- Waves und die angesagtestens Hochsteckfrisuren von morgen.

Paul Mitchell® Men Summer Trends:

Auch für den Mann wurde bei Paul Mitchell® einiges geboten. So stellten Annemarie Graf, Daniel Fischer und Sebastian Sander die Sommertrends für Männer vor. Sie gaben einen Einblick in die Welt der Paul Mitchell® Männerserie Mitch® und versorgten die Besucher mit den besten Tipps zum Thema Bart.

Drei Sternchen am Paul Mitchell® Himmel

Am ersten Abend der beiden Messetage wurde auch der SalonStar 2014 verliehen. Während der glamourösen Veranstaltung, auf der Donald Sott mit einer 10-minütigen Bühnenshow das Publikum begeisterte, war die Spannung zum Greifen nahe. Insgesamt dreimal wurden Paul Mitchell® Produkte und Akteure von 60.000 Voting-Teilnehmern aufs Treppchen gewählt. In der Kategorie „Brandnew“ belegte die Forever Blonde® Serie den 3.Platz. Nicole Resch wurde zweite in der Kategorie „Stage Artist“ und Michelle Barnes belegte bei den „Newcomern“ den dritten Platz.

Sie hatten nicht die Gelegenheit, den Spirit von Paul Mitchell® haarnah zu erleben? Dann besuchen Sie uns auf der Hair & Beauty/Hairworld 2014 Halle 3.1/Stand D50 in Frankfurt und tauchen Sie ein in die Welt von Paul Mitchell®. Erfahren Sie, was hinter den einzigartigen Produkten unserer Marke steckt - denn hier erleben Sie nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch eine Philosophie, die ihresgleichen sucht.

Viewing all 412 articles
Browse latest View live